--> -->
06.09.2022 | Von Dortmund ins Brixen-Tal in Tirol in sechs Tagen, mit 909 Kilo- und 11.000 Höhenmetern: Das ist der Deutschland-Rush, der seit vergangenem Samstag bis Donnerstag über die Bühne geht. Eine Teilnehmerin, Larissa Balzer, 33 Jahre alt und aus Bad Laaphe, führt für radsport-news.com ein Tagebuch. Hier ihr nächster Eintrag:
2. Etappe, 4. September, von Hövelhof nach Eisenach; 196 Kilometer, 2150 Höhenmeter
Das Einrollen ist vorbei – heute, am zweiten Tag, haben wir
knapp 200 Kilometer auf dem Programm. Auf dem Weg von Hövelhof nach Eisenach noch keine langen steilen Anstiege. Aber das ständige Auf und Ab kann einem auch den Zahn ziehen – 2150 Höhenmeter sind es am Ende des Tages. Was es nicht leichter macht, ist der permanente Gegenwind.
Auch muss die Gruppe noch etwas besser zusammenwachsen. Die Stimmung ist zwar super, aber noch prallen unterschiedliche Leistungs-Level und Herangehensweisen aufeinander. Aber das ist ja immer die Herausforderung bei solchen gemischten Teams.
Doch auch wenn der Einstieg anderes
vermuten lässt – es ist ein großer Spaß. Ich hatte es vorgestern schon geschrieben: Ich darf hier einfach nur Rad fahren, um alles andere wird sich gekümmert. Markus und Berni von der Crew haben heute Mittag auf der Strecke Pasta gezaubert, an zwei kleinen Verpflegungsstellen unterwegs gab es Obst und Gemüse, Semmeln, Kaffee und Kuchen - echt der Hammer.
Die Strecke war heute nicht einfach nur lang, sondern ziemlich cool. Vor allem sehr abwechslungsreich: Gleich zu Beginn die Heide-Landschaft der Senne, später die Kasseler Berge und schließlich nach Thüringen, durchs Werra-Tal bis Eisenach.
Am Nachmittag landen wir mitten
in der Altstadt von Eisenach, in einem Hotel direkt neben dem Nikolai-Tor. Nach dem Abendessen lassen wir dem Tag gemütlich an der Bar ausklingen und erzählen uns die Geschichten des Tages. Die meisten waren ziemlich cool...
Radfahren, Skitouren, Bergsteigen – die "Rush"-Serie verbindet die schönsten Disziplinen des Jahres: In sechs "Rushes" geht es für die Teilnehmer vom Tal auf den Gipfel - zuerst mit dem Rad, dann zu Fuß, schließlich auf Touren-Ski, auf den Dachstein, den Venediger, den Wildspitz, 300 km in Kärnten von See zu See, oder 1000 km durch Deutschland.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S