Judith Haudums Sporternährungs-Blog

Trainingslager - auf spanische Art

Von Judith Haudum

Foto zu dem Text "Trainingslager - auf spanische Art "
| Foto: sportNutrix

27.08.2022  |  August ist Vuelta-Zeit - und nicht nur die Profis sind momentan in Spanien unterwegs, auch viele Freizeit-Rennradler/innen sind auf der iberischen Halbinsel und legen ordentlich Kilometer zurück. In Sachen Ernährung gibt es bei den Profis kaum spanische Gerichte, die Mahlzeiten in Renn-Perioden richten sich nach anderen Prinzipen, so bleibt die lokale Küche meist eine Ausnahme.

Hobby-Rennfahrer/innen haben da andere Möglichkeiten,
und gibt es wunderbare spanische Gerichte, die auch für Radler/innen gut geeignet sind. Von meinen Klient/innen habe ich schon viele unterschiedliche Küchen kennenlernt, und vor allem in kleinen Familien-Restaurants habe ich immer wieder tolle und interessante Rezepte gefunden, die ich gerne mit nach Hause genommen habe und dann ausprobiere. Manches kann ich direkt übernehmen, bei anderen muss je nach Training die Kohlenhydrat-Zufuhr angepasst werden. Und auch für traditionelle spanische Rezepte gibt es Platz.

Das Frühstück kann in Spanien sehr unterschiedlich ausfallen - vom Café con Leche (Milchkaffee) mit Bollo (süßes Gebäck) über ein Pitufo (getoastetes Weißbrot) bis zum Bocadillo (Sandwich) ist alles möglich. Ich denke bei Radler-Frühstück immer daran, dass die Trainings-Einheit noch bevorsteht. Daher sollte es reich an Kohlenhydraten sein, dazu leicht verdaulich und neben gesunden Fetten auch Eiweiß enthalten.

Ensaimada ist ein beliebtes Weizen-Gebäck,
das vor allem auf Mallorca zu finden ist. Das zu Spiralen gedrehte Gebäckstück gibt es in vielen Variationen, klein oder groß. Hauptzutaten sind Mehl, Wasser, Hefe, Zucker, Ei und Butter. Je nachdem, wie viel Butter (oder auch Schmalz) verwendet wird, kann es recht fettreich sein. Die leichten Varianten eigenen sich gut für den Start in den Tag, etwa Rezepte mit Honig, was den Kohlenhydrat-Anteil noch etwas erhöht - eine gute Variante fürs Training. Auch lecker und prima für Radler/innen zum Start in den Tag: Frangollo - ein Hirsemehl-Gebäck mit Milch, Eiern, Zucker, Rosinen und Zimt.

Wer es nicht so süß mag, der kann auch eine Tortilla de Patatas wählen. Kartoffeln sind gute Kohlenhydrat-Lieferanten, leicht verdaulich und sehr nährstoffreich. Die Kraft der Kartoffel wird oft unterschätzt, aber sie ist ein tolles Lebensmittel, das vielfältig einsetzbar ist. Tortillas de Patatas enthalten neben Kartoffeln auch Eier und liefern daher eine gute Menge an Eiweiß mit.

Ist man länger auf den Rad unterwegs,
wird meist auch mal in einer netten Bodega oder einem Restaurant eingekehrt. Polenta, Reis und Kartoffeln sind dabei eine gute Wahl, um dem Körper für den zweiten Teil der Radrunde die nötige Energie zu verabreichen. Die schnelle Variante des Mittagessens sind die zahlreichen Sandwiches und Tortillas - aber dabei ist oft der Kohlenhydrat-Anteil nicht ausreichend. Als Ergänzung kann man noch eine Süßspeisen auswählen: Warum nicht ein Kaffee und eine Magdalena? Die eigenen sich übrigens auch für unterwegs: Ein paar kleine Magdalenas in einer Dose sind eine gute Option, die Muskeln unterwegs mit Kohlenhydraten zu versorgen.

Hat man mehr Zeit, dann ist Pescado al Horno eine gute Wahl. Fisch im Ofen gebacken ist schonend zubereitet, mit wenig Fett und meist mit Kartoffeln und Gemüse serviert - eine leicht verdauliche Speise, gerade recht zwischen Vormittags- und Nachmittags-Runde. Geht der Nachmittag länger, werden oft die Beine schwer. Dann lohnt ein kleiner Halt in einem Café, auf ein Eis, das den Körper mit etwas Zucker versorgt und ihn gleichzeitig kühlt. Oder einen Kaffee mit einer Tarta de Queso, eine Art Käsekuchen - ein feiner Snack auch zwischendurch, wenn’s nicht so richtig schnell die Berge hoch und runter gehen soll...

Am Ende des Tages sollte dann die Regeneration
für den nächsten Tag unterstützt werden. Wer hat nicht schon erlebt, wie schwer die Beine sind, weil nach der langen Ausfahrt am Vortag die Energiezufuhr am Abend nicht optimal war. Um das zu vermeiden, sollte nicht an Kohlenhydraten gespart werden. Im Sommer Spaniens sind dazu Berenjenas rellenas eine gute Wahl, gefüllte Auberginen, mit Getreide und Gemüse oder auch Gemüse und Hackfleisch; ein Stück Brot dazu erhöht die Kohlenhydrat-Menge.

Die spanische Küche verarbeitet auch viel Geflügel, Kaninchen oder Kalb, zum Beispiel Pollo con Naranja y Menta, Hähnchen mit Orange und Minze - ein herrliches Gericht. Auch eine Paella hat ihren Platz - je nach Rezeptur aber eher nicht für härtere Trainingstage, weil manche Zutat, etwa Muscheln, doch recht schwer verdaulich ist. Als Nachspeise passt eine Tarta de Santiago zum Radler-Abend-Menü, ein leckerer Mandelkuchen.

Wichtig ist an Trainingstagen natürlich auch
die ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Frische Fruchtsäfte gibt es an vielen Ecken Spaniens, die kann man verdünnt prima als Getränk für unterwegs mitnehmen. Und in der spanischen Hitze unterwegs genügend Wasser trinken, um nicht zu dehydrieren. Darf es am Abend dann ein Glas Wein sein? Wenn man in einer Wein-Region mit dem Rad unterwegs ist, kommt man daran kaum vorbei - und ein Glas zum Abendessen schadet der Regeneration nicht.

Traditionelle, gehaltvollere Gerichte empfiehlen sich eher für den Ruhetag, zum Beispiel die Sopa Mallorquina, ein leckerer Eintopf, früher ein Essen für arme Bauern, aber ein herrliches Gericht, das den Körper mit vielen Nährstoffen versorgt. Buen provecho, guten Appetit!

Judith Haudum ist Sport- und Ernährungs-Wissenschaftlerin sowie Gründerin des Beratungs-Instituts "sportnutrix" in Hallein im Salzburger Land. Sie arbeitet mit diversen UCI-WorldTour- und Women's-WorldTour-Fahrer/innen, dem Österreichischen Radsport-Verband und weiteren Sportverbänden. Judith berichtet exklusiv auf radsport-news.com alle drei Wochen über neue Erkenntnisse aus der Sporternährung.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine