18. Aug. - Zürich - 1000 km - Spenden-Projekt

Tortour: Strampeln für sauberes Wasser in Mosambik

Foto zu dem Text "Tortour: Strampeln für sauberes Wasser in Mosambik"
Gilbert Fisch, Stiftungsrats-Präsident und Gründer von “Summits4Hope“, bei der AlpenChallenge | Foto: Summits4Hope

12.08.2022  |  (rsn, nm) - In einer Woche geht's los, über 1000 Kilometer und 21.000 Höhenmeter - und das mit einem Wasserkanister auf Rücken. Bei dem am kommenden Donnerstag (18.) in Zürich beginnenden Ultra-Radrennen Tortour ist eine recht auffällige Gruppe von Fahrer/innen dabei: Mit gelben Wasserkanistern auf dem Rücken wollen sie ein Zeichen für das Recht auf Wasser und Sanitär-Anlagen setzen, und sie sammeln damit Geld für die Renovierung einer Schule in Mosambik; das Ziel sind 100 000 Franken.

Rückblende: "Ohne den Kanister auf dem Rücken hätte ich aufgegeben.
Aber für die Kinder machen wir alles", sagte Rolf Rohr nach der "AlpenChallenge" im Juni, über 195 Kilo- und 4500 Höhenmeter. Er war einer von zwölf Fahrer/innen, die das Rennen im Team der Zürcher Stiftung "Summits4Hope" absolviert haben, drei davon mit einem gelben Wasserkanister auf dem Rücken. Die "AlpenChallenge" ist eines von vier Rad-Events 2022, bei denen das Team "Summits4Hope" für sauberes Wasser an den Start geht.

Mit der "Tortour" steht nun eine der anspruchsvollsten Jedermann-Strecken der Welt auf dem Programm des Teams; hier sind sechs Fahrer/innen mit den gelben Kanistern auf dem Rücken dabei. Gilbert Fisch (65), Stiftungsrats-Präsident und Gründer von "Summits4Hope", radelt selbst bei allen Rennen mit: "Den Antrieb finde ich bei 700 Kindern in Mosambik, denen Summits4Hope mit den Spenden eine neue Wasserversorgung verschafft, mit gendergerechten Sanitär-Anlagen und Hygiene-Unterricht." (Hier können auch Sie mit einer Spende dazu beitragen; mehr über das Projekt unter dem zweiten Link hier unten).)

In allen vier Rennen sollen über 100 000
Schweizer Franken gesammelt werden, die in vollem Umfäng an die Primar-Schule Inhaca Nkalane in Maputo in Mosambik gehen. "Summits4Hope" arbeitet hier mit der international tätigen Non-Profit-Organisation "Wasser für Wasser" zusammen, um Kindern Zugang zu Wasser, sanitären Anlagen und Hygiene-Schulungen zu verschaffen.

So wird eine Lernumgebung geschaffen, die einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung fördert - denn das Thema Hygiene in der Schule betrifft besonders Mädchen: "Ein Grossteil der Schülerinnen in den von uns unterstützten Primar-Schulen hat keinen Zugang zu Hygiene-Produkten. Wenn sie sich nicht auf eine Toilette zurückziehen und waschen können, bleiben sie während der Menstruation oft zu Hause, was Ungleichheiten weiter verschärft”, weiß Lior Etter, Co-Gründer und Geschäftsführer von "Wasser für Wasser".

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine