--> -->
11.07.2022 | (rsn) - Mit regelmäßig über 1000 Startern in den vergangenen Jahren ist die "UltraRad Challenge" in Kaindorf in der Steiermark ein Saison-Highlight der Ultra-Radsport-Szene. Dieses Jahr findet sie am Wochenende 22. und 23. Juli statt. Wer kurzentschlossen noch dabei sein will: Die Online-Anmeldung (siehe Link hier unten) zum reguläreen Tarif läuft noch bis morgen (13.), danach ist Nachmelde-Gebühr fällig.
In Sachen Corona hat der Veranstalter
ein ausgefeiltes
Sicherheits-Konzept entwickelt, so Orga-Leiter Andreas Gratzer: "Der
Sicherheitsabstand kann bei der Startnummern-Ausgabe, den Wettbewerben,
der Verpflegung, den Siegerehrungen etc vor, während und nach den Rennen
stets eingehalten werden. Der Start erfolgt in einzelnen Gruppen,
entsprechend der Altersklassen und Team-Wertungen, mit maximal 50
Personen; der Abstand zwischen den einzelnen Starts beträgt zehn
Minuten."
Die "UltraRad Challenge Kaindorf" zählt zur “Austria Top-Tour“, einer österreichischen Jedermann-Renn-Serie, heuer bestehend aus vier Straßen- und einem Mountainbike-Rennen.
Das Programm
Freitag, 22. Juli
11 - 16 Uhr: Startnummernausgabe
17:20 Uhr: Start 3 h Sprint
18 Uhr: Start 24 h Ultra
ab 20:20 Uhr: Zieleinlauf 3 h Sprint
22 Uhr: Siegerehrung 3 h
Samstag, 23. Juli
5 - 5/30 Uhr: Startnummernausgabe
6 Uhr: Start 12 h Classic
12 Uhr: Start 6 h Marathon
ab 18 Uhr: Zieleinlauf 24 h Ultra, 12 h Classic, 6 h Marathon
20 Uhr: Siegerehrungen
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S