--> -->
01.07.2022 | (rsn, cs) - "Weck, Worscht un Woi" (kurz www;-) sind in Hessen Grundnahrungsmittel, und in Frankfurt wird letzterer meist als Apfelwein genossen, serviert aus hübschen töneren Krügen, genannt Bembel. Da lag es nahe, dass der Velociped-Club Frankfurt 1883 e.V. sein Rundstreckenrennen auf der Eurobike "BembelCrit" nennt.
Los geht's am 16. Juli ab zehn Uhr auf einem 1,3 km langen Rundkurs,
der mit sechs Kurven über das ganze Messegelände führt. Bis 17 Uhr kann man sich bei sechs Rennen in drei Kategorien ordentlich einen einschenken, jeweils getrennt nach Männlein und Weiblein. Nebenbei: Die Eurobike öffnet um neun Uhr und schließt um 18 Uhr.
Highlight ist das "FixedGearCrit" mit internationalen und bekannten Teilnehmer/innen: Die bunte Szene wird in 20 Runden über den Kurs zeigen, dass diese Disziplin mit Recht eine der erfolgreichsten und aufregendsten Veranstaltungen im Radsport ist. Das Startfeld ist offen für Fahrerinnen und Fahrer mit und ohne Lizenz, Startvoraussetzung ist ein Bahnrad mit starrem Gang ohne Bremsen. Die Startzeiten: Männer 15:25 Uhr, Frauen 16:15 Uhr
Das Elite-Rennen trennt die Spreu vom Weizen,
hier werden BDR-Ranglisten-Punkte verteilt. Bei den Frauen starten Fahrerinnen mit Elite-Lizenz auf 45 Runden, das Herren-Rennen ist mit 50 Runden um fünf Runden länger, hier sind Fahrer der Klasse Elite-Amateure startberechtigt (Fahrer der Lizenz-Klasse Amateur sind nicht startberechtigt). Die Startzeiten: Männer 12 Uhr, Frauen 13:35 Uhr
Der VC Frankfurt 1883 ist dem Radsport in allen Leistungsklassen verpflichtet, und so gibt es zu den leistungsorientierten Renn-Formaten auch zwei Rennen der Kategorie Jedermann: Dieses Rennen ist für alle Fahrerinnen und Fahrer offen, beim Herren-Rennen auch Fahrer mit Amateur-Lizenz, die schon immer einmal ein Kriterium fahren wollen. Im Rundstreckenrennen über 40 Minuten werden die Plätze sortiert, die auf den letzten drei Runden ausgefahren werden. Die Startzeiten: Männer 10 Uhr, Frauen 10:55 Uhr
Jacob Liebs, Rennleiter des BembelCrit
und Vorstandmitglied des VCF: „Im Rahmen der Eurobike bietet sich die Gelegenheit, dem Amateur-Radsport die Bühne zu geben, die er verdient. Wir laden alle Interessierten ein, mit uns einen tollen Radsporttag zu verbringen, ob auf dem Rad oder beim Anfeuern an der Strecke. Bei den ‚Jedermann‘- und ‚Jedefrau-Rennen kann auch starten, wer sich bisher vielleicht nicht an Rennen herangetraut hat. Bunt, Laut und international geht es schließlich beim Fixed-Gear-Rennen zu, hier gibt es ein ganz besonderes Spektakel mit internationalem Starter/innenfeld.“
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S