--> -->
02.06.2022 | (rsn, bbc) - Viele Autorennfahrer sind auch begeisterte Rennradler, unter ihnen der Formel-1-Pilot Valtteri Bottas. Er hat zudem vor einigen Jahren das Gravelbiken entdeckt - und sich nun mit den Veranstaltern Amy Charity und Chris Lyman (das Team hinter SBT GRVL in Colorado/ USA) zusammengetan, um im Juni 2023 FNLD GRVL zu starten, ein neues Schotterrennen in Valtteris Heimat Lahti, Finnland.
Das Besondere: FNLD GRVL will auch eine Strecke für Profis anbieten,
mit einem Preisgeld von 20 000 Euro. Valtteri, Amy und Chris wollen zudem mehr als 1500 Schotter-Fans aus aller Welt anziehen. "Es wird ein ganzes Wochenende voller Aktivitäten und Unterhaltung, mit Ausstellung, einem dichten Veranstaltungsprogramm - das Ganze rund um ökologische Nachhaltigkeit und Klimawandel", sagt Chris Lyman.
Wie kommt Valtteri Bottas zu einem eigenen Schotter-Rennen? "Ich fahre seit Jahren mit dem Gravelbike in der Umgebung meiner Heimatstadt Lahti. Letztes Jahr war ich beim SBT GRVL in Steamboat Springs in Colorado", erzählt Valtteri: "Ich war beeindruckt von diesem Weltklasse-Event, und wollte etwas ähnlich Besonderes in Lahti. Als Amy und Chris sich dann meldeten, sah ich eine großartige Chance, das umzusetzen."
Der Start- und Zielort Lahti, 2021 Grüne Hauptstadt
Europas, liegt eine Auto- oder Zugstunde nördlich von Helsinki, am Rand des finnischen Seengebiets. Die Region hat mehr als 55 000 Seen, die sich über eine waldbedeckte Hochebene erstrecken, mit dem Unesco Global Geopark. Es gibt ungezählte Schotterstraßen, die sich um die Seen schlängeln - "Stoff für unvergessliche Schotter-Runden und endlose Routen-Kombinationen", weiß Valtteri.
Amy Charity: "Lahti hat so viele Gemeinsamkeiten mit Steamboat Springs und dem, was SBT GRVL unserer Meinung nach erfolgreich gemacht hat: eine unglaubliche Landschaft, endlose Schotterstraßen und eine Gemeinde, die es versteht, Gastfreundschaft und Infrastruktur für die Ausrichtung eines großen Sportereignisses zu bieten."
Chris Lyman: "Als wir Valtteri mit unserer Idee
ansprachen, war offensichtlich, wie leidenschaftlich er Schotterfahren und die Gravel Community liebt. Mit diesem gemeinsamen Hintergrund war es leicht, uns zusammenzutun, um ein Gravel-Event von Weltklasse zu schaffen."
Die Anmeldung für FNLD GRVL wird im Herbst 2022 geöffnet.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war