--> -->
26.02.2022 | (rsn) - Auf den Spuren der Tour-de-France-Profis unterwegs zu sein, ist für viele Hobby-Radsportler ein Traum. Eine ganz besondere Art, die "Große Schleife" durch Frankreich selbst zu erfahren, ist das britische Charity-Projekt "Le Loop", lange bekannt als "Tour de Force".
Hier kann man jedes Jahr die Original-Route der
Frankreich-Rundfahrt jeweils eine Woche vor den Profis entweder komplett fahren, oder einen von zehn "Happen", den die Veranstalter ausgewählt haben: die "Loops". Man legt sozusagen schon mal die Spuren für die Profis - im eigenen Tempo, ohne Zeit-Limit und ohne Renn-Charakter.
Im Reise-Paket sind Begleitung während der Etappen, vier Verpflegungs-Stationen pro Tag, Gepäcktransport, Unterkünfte, Frühstück und Abendessen sowie die Unterstützung durch Mechaniker und medizinische Betreuung, auch Massagen gibt es (für einen kleinen Aufpreis).
Vom 24. Juni bis 18. Juli sind die "Loop"
-Teilnehmer/innen in Dänemark, Frankreich und der Schweiz unterwegs, auf den Pavés von Paris - Roubaix, in Alpe d' Huez, auf dem Galibier (sogar zweimal!) und der Planche des Belles Filles, in Paris - überall, wo auch die Profis jeweils sieben Tage später fahren werden. Wählen kann man unter verschiedenen "Loops" mit einer Länge zwischen zwei Tagen oder der kompletten Tour.
Und "Le Loop" hat neben dem Abradeln der Tour-Route einen weiteren Sinn: Mit der Anmeldung verpflichten sich die Starter/innen, eine bestimmte Spendensumme für den britischen William Wates Memorial Trust zu sammeln. Diese Stiftung setzt sich für benachteiligte junge Menschen ein, um zu verhindern, dass diese in die Kriminalität abrutschen.
Sie wurde von der Familie des jungen William Wates
ins Leben gerufen, der während eines Auslandsaufenthalts 1996 in Zentral-Amerika Opfer der Straßen-Kriminalität geworden und gestorben ist. Seit der ersten "Tour de Force" im Jahr 2006 hat das Event laut William Wates' Vater Rick Wates, Vorsitzender von "Le Loop", mehr als drei Millionen Pfund an Spenden eingebracht.
Die Anmeldegebühr beträgt zwischen 450 Pfund (für zwei Etappen und drei Nächte) und 3700 Pfund (für 21 Etappen und 24 Nächte). Dazu kommen Fundraising-Verpflichtungen zwischen 800 und 3000 Pfund, je nach ausgewähltem "Loop".
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S