April bis September - 14 Rennen

UCI Gravel World Series: Schotter weltweit

Foto zu dem Text "UCI Gravel World Series: Schotter weltweit"
| Foto: Cor Vos

19.02.2022  |  (rsn) - Schotter ist einfach unwiderstehlich... Auch der Weltradsport-Verband UCI steigt ein und plant eine Serie von Gravel Races auf der ganzen Welt, genannt UCI Gravel World Series (UWGS). Die Koordination liegt beim belgischen Veranstalter Golazo, der auch für den UCI Gran Fondo World Cup zuständig ist. Und wie bei der UCI-Amateur-WM qualifizieren sich die besten 25 Prozent der Finisher eines UWGS-Rennens für die "UCI World Gravel Championships" am Saison-Ende.

Die niederländische Freizeitradsport-Seite cycloworld.cc veröffentlichte vorgestern einen vorläufigen Kalender,
der 14 Veranstaltungen auf der ganzen Welt umfasst, in Nord- und Südamerika, Europa und Asien. In den meisten Fällen handelt es sich um bestehende, kleinere Wettbewerbe mit 500 bis 1500 Teilnehmer/innen, es sind aber auch neue Events dabei.

Die Rennen sind auch für Elite-Fahrer zugelassen, so Erwin Vervecken, dreifacher Querfeldein-Weltmeister und bei Golazo für die UCI Gravel World Series zuständig, in einem Interview mit VeloNews Anfang Januar: "Wir erwarten auch Top-Fahrer aus der WorldTour und aus UCI-Teams. Sie können teilnehmen, sich qualifizieren und die Weltmeisterschaften fahren."

Vervecken weiter: "Ziel ist, eine gute Mischung
von Fahrerinnen und Fahrern zu haben: Vorne gibt es ein echtes Rennen, Fahrer, die um den Sieg kämpfen. Weiter hinten sind die Spaß-Fahrer, die in einer Gruppe mit ihren Freunden fahren, die an allen Verpflegungsstellen halten, um etwas zu trinken und zu essen. Ihr Ziel ist es, das Rennen zu beenden. Die Leute teilen dieselben Straßen und dieselbe Veranstaltung mit den Top-Stars."

Das Ganze soll auf "echten Gravel-Strecken" stattfinden, 100 bis 150 km lang, mit mindestens 75 Prozent Schotter, auf meist breiten, unbefestigten Straßen, ohne Singletracks oder technische Abfahrten. Vervecken: "Es wird stets mal mehr, mal weniger Höhenunterschiede geben, mit einer Ausnahme: in den Niederlanden."

Der UWGS-Kalender (vorläufig)

3. April: UCI Gravel Philippines
85 km, 62 km; Nueva Ecija, Philippinen

Juni 2022
5. Juni: Gravel Wish One
130 km/ 2700 hm, 80 km; St Geniez d' Olt, Frankreich

18. Juni: Blue Mountains Gravel Fondo
102 km, 63 km; Thornbury, Kanada

18. Juni: Gravel Adventure Poland
100 km, 67 km; Swieradow-Zdroj, Polen

25. Juni: Highlands Gravel Classic
113 km, 84 km; Fayetteville/ Arkansas, USA

August 2022
6. August: Jingle GX Gravel Race
111 km; Amana/ Iowa, USA

7. August: Gravel Ensenada
144 km, 84 km. Ensenada, Mexico

20. August: Gravel Grit 'n' Grind
124 km, 92 km; Halmstad, Schweden

28. August: Yuzzu Houffa Gravel
95 km/ 1800 hm, 70 km/ 1350 hm, 45 km/ 950 hm; Houffalize, Belgien

September 2022
3. September: La Monsterrato - Strade Bianche
150 km/ 1900 hm, 113 km/ 1300 hm; Quattordio/ Piemont, Italien

4. September: Gravelista
115 km, 75 km; Beechworth, Australien

17. September: Kettle Mettle
135 km, 100 km, 50 km; Penticton, Kanada

17. September: Gravel One Fifty
145 km, 75km; Veenhuizen, Netherlands

18. September: Ranxo
148 km/ 1350 hm; Ponts/ Katalonien, Spanien

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine