27. Juni - Piemont - Rennbericht

Granfondo La Fausto Coppi: “Es fühlte sich an wie zu fliegen!“

Foto zu dem Text "Granfondo La Fausto Coppi: “Es fühlte sich an wie zu fliegen!“"
Am Colle Fauniera (2480 m) | Foto: faustocoppi.net

01.07.2021  |  (rsn) - Der Granfondo La Merckx in Verona war vor gut drei Wochen mit fast 1500 Teilnehmer/innen das erste große Jedermann-Rennen in Europa. Am vergangenen Sonntag folgte mit dem "Granfondo La Fausto Coppi Officine Mattio" in Cuneo im Piemont das nächste große Hobby-Event. Die 33. Ausgabe ging mit 1650 Fahrer/innen aus 22 Nationen - natürlich Corona-konform - über die Bühne.

Die weiteste Anreise hatten Radsportler aus Kolumbien und
Brasilien, auch 27 Deutsche nahmen teil: Wolfgang Voit vom Team Baier Landshut wurde 18. in der Gesamtwertung, sein Team-Kollege Florian Stolper 27. Der Schweizer Johann Ferre kam als 69. ins Ziel. Unter den Starter/innen waren einige Prominente, so etwa der frühere Weltmeister im Skibergsteigen, Damiano Lenzi und seine französische Kollegin Corinne Favre.

Den Granfondo mit 177 Kilo- und 4125 Höhenmetern gewann bei den Männern Luca Vergallito vom Officine Mattio Cycling Club, bei den Frauen triumphierte Samantha Arnaudo aus derselben Mannschaft.

Der Rennverlauf des Granfondo
Die erste echte Ausreißergruppe fand sich am Anstieg zur Piatta Soprana, dem zweiten Gipfel des Tages, dabei der Sieger von 2019, Ricardo Pichetta. Beim Passieren der 100-km-Marke tauchen der Sieger von 2018, Paolo Castelnovo, der Franzose Stephane Cognet und der Granfondo-Laigueglia-Gewinner Marco Provera vorne auf; die beiden letzteren werden als Vierter und Fünfter ins Ziel kommen.

Am Fuß des Colle Fauniera sind acht Leute vorne - ein heftiger Anstieg, 22 Kilometer, mit einer durchschnittlichen Steigung von acht Prozent und Spitzen bis 15 Prozent - der Pass, auf dem Marco Pantani und Paolo Savoldelli während  des Giro d'Italia 1999 berühmt wurden.

Vier Kilometer vor dem Gipfel, am Marmor-Denkmal
für Pantani, zwingt ein harter Antritt des Mailänders Luca Vergallito die Konkurrenten in die Knie - und das entscheidet das Rennen: Vergallito nimmt die Passhöhe auf 2481 Metern mit 50 Sekunden Vorsprung nehmen, niemand kann ihm mehr folgen.

Die folgenden 66 Kilometer ins Ziel werden Lucas persönliches Zeitfahren, das er mit fast drei Minuten Vorsprung beendet. Auf den Plätzen folgen Paolo Castelnovo (Team MP Filtri) und Damiano Lenzi (Atelier della Bici); der Sprint um den zweiten Platz wurde erst in der letzten Kurve durch einen Ausrutscher von Lenzi entschieden, der auf dem Asphalt landet, aber weiterfahren kann, um Bronze zu gewinnen. Der Sieger Luca Vergallito beendet das Rennen in 5 h 43 min 55 sec, mit einem Schnitt von 30,9 km/h.

Bei den Frauen glänzte Samantha Arnaudo
aus Cuneo in einem Rennen, das sie mit einigen der besten Männer anführte. Samantha ist eine Veteranin dieses Rennens, gab nun ihr Debüt auf der Langstrecke, und gewann in 6 h 19 min 51 sec, Durchschnittsgeschwindigkeit 28 km/h. Auf dem Podium sind Annalisa Prato (Team Colpack, + 7' 59") und Chiara Costamagna (Rodman Azimut, + 59' 20").

Im Mediofondo der Männer war Pietro Dutto (Team Mentecorpo by Biemme) im Ziel vorne, in 3 h 29 min 40 sec und 31,8 km/h Schnitt, und vor Andrea Cismondi (Cicli Pepino, + 3' 03") und Aldo Ghiron (Dotta Bike, + 8' 58").

Im kurzen Rennen der Frauen siegte Silvia Visaggi (Officine Mattio Cycling Club)  nach 4h 6 min 15 sec mit einem Schnitt von 27 km/h vor Valentina Castellino (GS Passatore (+ 9' 53") und Chiara Musso (Rodman Azimut, + 11' 51").

Die Stimmen zum Rennen
Luca Vergallito, Sieger Granfondo Herren: "Ein Sieg, der das ganze Team sehr gefreut hat, das hier zu Hause ist. Es war ein schönes Rennen, ich hatte eine Menge Spaß. Auf den letzten 5 km vor der Passhöhe des Fauniera bin ich weggesprintet; von da an war es eine einsame Flucht."

Samantha Arnaudo, Siegerin Granfondo Frauen: "Es war ein sehr hartes Rennen, das erste Mal, dass ich eine solche Distanz bewältigt habe. Auf der Fauniera bin ich in eine Krise geraten, aber ich habe es geschafft durchzukommen. Ich habe viel trainiert, dieses Jahr bereits über 10 000 Kilometer - und ich bin wirklich glücklich: Das ist mein Heimrennen, hier zu gewinnen ist richtig aufregend."

Pietro Dutto (Team Mentecorpo by Biemme), Sieger Mediofondo Herren: "Es ist toll, in meiner Stadt Cuneo zu gewinnen. Danke an alle - es kommen immer viele Leute, um zu gucken und zu applaudieren. Nach meiner Karriere im Biathlon ist Radsport heute meine Leidenschaft. Der Granfondo hier ist eine tolle Möglichkeit, mit Freunden aus aller Welt die Alpen zu genießen."

Silvia Visaggi, Siegerin Mediofondo Damen: "Ich habe gekämpft, aber ich hatte auch Spaß. Es war das erste Mal, dass ich hier gefahren bin - und ich habe schon beschlossen, dass ich wiederkomme, obwohl ich die Steigungen so nicht erwartet habe. Danke auch an Officine Mattio, die die Bikes für unser Team zur Verfügung stellten - es fühlte sich an wie zu fliegen!"

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine