--> -->
01.05.2021 | (rsn) - Der Staffellauf "Internationale Grünten-Stafette", rund um den "Wächter des Allgäus" geht dieses Jahr bereits zum 18. Mal über die Bühne des Grünten. Nach der Absage im vergangenen Herbst soll dieses Jahr am 25. September, am Flugplatz bei Burgberg (nahe Sonthofen), alles wie geplant über die Bühne gehen; die Online-Anmeldung läuft bereits (siehe Link hier unten).
Der Grünten ist nicht nur "Wächter des Allgäus, sondern auch Richter
der Stafetten", heißt es auf der Netzseite der Grünten-Stafette: "Ein 1783 Meter hoher Bergrücken stellt sich den Staffeln in den Weg. Es geht ums bezwingen, nicht besiegen, um das Gefühl, es geschafft zu haben. Darum, dass die Knie vor Aufregung und Respekt aufhören zu schlottern..."
Die Stafette gilt als "das härteste Rennen der Voralpen",
so Max
Uhlemayr vom Ausrichter TSV Burgberg: "Der Grünten bietet alles, was es
für ordentliche Laktat-Duschen, Bauchkribbeln und spannende Wettkämpfe
braucht."
"Wir freuen uns besonders auf auswärtige Teilnehmer, die es wagen, die in den letzten Jahren dominierenden Lokal-Matadore herauszufordern" so Rennleiter Uhlemayr weiter: "Schaffen es die Zugereisten, den Pokal zu entführen? Oder gehört das Allgäu weiterhin uns Allgäuern?"
Bei der Grünten-Stafette messen sich
Hobby-, Freizeit- und Spitzen-Athleten im Crosslauf (6,4 km), Straßenrad (9,8 km), Berglauf (3,3 km), Mountainbike (12 km) sowie im Straßenlauf (5 km). Der Wettkampf führt die Mannschaften vom Ort Burgberg auf den 1738 m hohen Gipfel des Grünten, bevor es wieder talwärts Richtung Ziel geht.
Gestartet wird in den Klassen "Männer-offen", "Damen", "Mixed", in Teams mit jeweils sechs Teilnehmern, von denen jeder nur eine Teilstrecke absolvieren darf. Teams, deren Gesamtalter mehr als 250 Jahre beträgt, starten in der "Master-Class"-Wertung.
Den Sieger-Pokal entwirft traditionell der Allgäuer Künstler Willi Müller. Zudem werden bei einer Tombola weitere, hochwertige Preise - zumeist Sport-Equipment - unter den Teilnehmern verlost.
Die Staffeln
Trailrun: 6,4 km, 36 hm
Start der Grüntenstafette; der Crossläufer. Start am Flugplatz Agathazell in Burgberg; ca. 1,5km Asphalt; ca. 2km Wald-, Feld- und Wiesenwege bis Wagneritz; Asphalt - und Feldwege bis Bichel; ca. 1,5km leicht ansteigender Wanderpfad bis zum Wechselpunkt an der Zötlerbrauerei in Rettenberg.
Rennrad-Berg-Sprint: 9,8 km, 430 hm
2,5 km auf der Staatsstraße bis Kranzegg; ca. 4 km Anstieg über Passstraße zum Adelharz; rechts abbiegen über Alpe Metzeberg zum Königssträßschen; ca. 1,5 km Nebenstraße; ca. 2 km Schlussanstieg zum Wechselpunkt Willersalpe (1183 m).
Berglauf: 3,3 km, 554 hm
Durchgehend ansteigende Strecke; vorbei an der Grüntenhütte (1477 m) bis zum Wechsel am Jägerdenkmal auf dem Grüntengipfel (1738 m).
Alpinlauf - 2,1 km (+50 hm/ -455 hm)
Ca. 1 km Gefällstrecke über schwierige und enge Fels- und Schotterpfade vorbei am Grünten-Sender zum Grüntenhaus (1535 m); 300 m langer Anstieg; überwiegend abfallende Strecke mit kurzen Anstiegen zum Wechselpunkt an der Oberen Schwand-Alpe (1303 m).
Mountainbike: 12 km (+100 hm/ -570 hm)
Kurze Abfahrt; danach ca. 500 m Anstieg zur Roßbergalpe (1372 m); ca. 1,5 km kontinuierlich abfallender, technisch anspruchsvoller Feldweg; weiter auf asphaltiertem Alpweg; nach ca. 500 m scharfe Kurve nach steiler Abfahrt; kurzer Anstieg weiter bis zu einer Kehre am Alterstein; Rest auf asphaltiertem Wirtschaftsweg; wechselnd ansteigend und abfallend zum Dreiangel und von dort zum Wechsel am Schießplatz in Winkel. Hinweis: Nur erfahrene Biker einsetzen! Neben der ausnahmslosen Helmpflicht wird auch eine Schutzausrüstung empfohlen.
Straßenlauf: 5 km (+10 hm/ -120 hm)
Überwiegend auf Asphalt; nach 500 m langem Gefälle bis Winkel auf fast ebener Strecke nach Burgberg; nach Ortsdurchquerung ca. 500 m leicht abfallend bis zum Wertstoffhof, dort rechts zum Ziel am Segelflugplatz Agathazell in Burgberg.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war