--> -->
23.04.2021 | (rsn) - Crans-Montana ist vom 11. bis 13. Juni erstmals Gastgeber eines "Haute Route"-Events des Schweizer Veranstalters OC Sport, beim ersten "echten" Rennen im Kalender der Serie: Auf 223 Kilometern geht es in drei Etappen durch die Alpen des Wallis - mit beeindruckenden 8100 Höhenmetern, und einem Bergzeitfahren am letzten Tag.
"Wenn Sie einige der steilsten und höchsten Berge, welche die Schweizer Alpen zu bieten haben,
in Angriff nehmen wollen, dann ist die Haute Route Crans-Montana das richtige für Sie", sagt der neue HR-Chef Michael Hartweg: "Sie haben in drei Tagen über 8100 Höhenmeter vor sich. Aber die harte Arbeit wird mehr als belohnt, mit Panorama-Blicken, die Ihnen garantiert den Atem rauben."
Die Strecken: Am Tag eins geht's auf 96 km
mit 3500 hm zum Col du Sanetsch (2252 m); am nächsten Tag stehen auf 112 km die kurvenreichen Anstiege zur Barrage de la Grande Dixence (2110 m) am Programm, mit gesamt 3350 Höhenmetern. Am letzten Tag startet das 15-km-Bergzeitfahren in Sierre, der sonnigsten Stadt der Schweiz, mit dem 1250-hm-Anstieg zum Col de Crans-Montana (1803 m).
In Zusammenarbeit mit den Schweizer Behörden wurde ein Hygiene-Protokoll erstellt, das auf zwei verschiedenen Szenarien basiert, um die Unsicherheiten im bestehenden Kontext abzudecken. Das Protokoll zielt darauf ab, unter Einhaltung aller lokalen und nationalen Vorschriften flexibel auf die aktuelle Corona-Situation zu reagieren - unter anderem mit einem Mindestabstand von zwei Metern zwischen den maximal 300 Teilnehmer/innen.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S