--> -->
08.03.2021 | (rsn) - Im vergangenen Sommer musste die Jubiläums-Ausgabe leider ausfallen, diesen Juli soll es nun klappen: Zum zehnten Mal führt das Schweizer Jedermann-Rennen "Granfondo San Gottardo" am 25. Juli über den Sankt-Gotthard-Pass (2106 m) - und zwar auf der rund 13 Kilometer langen alten Straße.
Die führt mit dem schönen Namen "Tremola"
(übersetzt in etwa mit "Zitter-Straße") von Airolo aus über rund 930 Höhenmeter fast ausschließlich auf altem Granit-Kopfsteinpflaster zur Passhöhe. "Jeder Radsportler sollte das einmal erfahren haben", sagt Renn-Direktor Vanni Merzari: "Die Tremola löst Emotionen aus, die einen die Vibrationen vergessen lassen."
Dieses Jahr werden erstmals aus Sicherheitsgründen nur in den Anstiegen Zeiten genommen; alle Abfahrten sind neutralisiert, da die Strecken nur einseitig gesperrt sind. Die Online-Anmeldung läuft bis 17. Juli (siehe Link hier unten); laut Auskunft der Organisatoren stehen derzeit noch ausreichend Startplätze zur Verfügung.
Wer sich auf das Kopfstein-Erlebnis konzentrieren möchte,
der kann auf der kurzen Strecke mit 57 km nur die "Tremola" befahren, und sich die beiden weiteren Pässe der Langstrecke schenken. Die Kurzstrecke endet in Ronco; immerhin kommt man so auch noch auf 1350 Höhenmeter.
Seit 2014 gibt's auch die 42-km-Strecke, die "Tremola pur": von Ambri über Airolo (hier startet die Zeitnahme) auf die Passhöhe, und über die neue Straße abfahren - 935 Höhenmeter, mit im Schnitt 7,5 Prozent Steigung.
Die "klassische" Strecke
bewältigt insgesamt 113 km,
davon 40 km Anstieg, und insgesamt rund 2900 m Höhenunterschied. Start ist am Flughafen Ambri, in Airolo beginnt der Anstieg zum Sankt-Gotthard-Pass. Danach geht's bergab bis Andermatt, es folgt die Rampe zum Furka-Pass, oben Panorama-Aussicht auf Rhone-Gletscher und Galenstock-Kamm (über 4000 m).
Nach der Abfahrt nach Oberwald beginnt der letzte Anstieg zum Nufenen-Pass, mit Blick auf Balmhorn-Aletsch- und Blinnenhorn-Gletscher. Zum Schluß die lange Abfahrt ins Bedretto-Tal, zurück nach Ambrì.
Übrigens: Sowohl für Camper als auch für Wohnmobile
werden kostenlos Plätze zur Verfügung gestellt: für Zelte direkt im "villaggio" ("Event-Dorf"), für Womos auf einem Stellplatz nördlich des Start-Orts Ambri.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S