2., 3. Oktober - Mörbisch (A) - 125 km - mit Zeitfahren

Neusiedler See Rad-Marathon: Fahr´n wir um den See?

Foto zu dem Text "Neusiedler See Rad-Marathon: Fahr´n wir um den See?"
| Foto: neusiedlersee-radmarathon.com

03.02.2021  |  (rsn) - Ob es diesen Herbst klappt? Aus bekannnten Gründen wurde der Termin für den der "Neusiedler See Radmarathon" im vergangenen Jahr vom üblichen Ende April auf Ende Oktober verschoben; kurzfristig musste das Ganze dann doch noch abgesagt werden. Die 30. See-Runde soll dieses Jahr wieder im Oktober stattfinden, nun am ersten Wochenende: Der Marathon am 3., und das zehnte Mörbischer Einzel- und Paarzeitfahren am Vortag, also am 2. Oktober.

Wie üblich geht's einmal um den Neusiedler See, auf 125 Kilo- und 600 Höhenmetern;
der Start bleibt in Mörbisch im Burgenland. Die Strecke ist relativ flach und meist sehr windig, mit einem Abstecher nach Ungarn, durch die einzigartige Flora und Fauna des Unesco-Welterbes Nationalpark Seewinkel. Üblicherweise kommen gut 1500 Hobby-Radler in das nette Wein-Städtchen Mörbisch, um den See zu umrunden - die schnellsten in knapp dreieinviertel Stunden.

Das "Mörbischer Einzel-/ Paar-Zeitfahren" führt über 26 Kilometer mit 200 Höhenmetern stattfinden. Neben der Kategorie Zeitfahrmaschinen gibt es auch eine Wertung für "normale" Rennräder. Vom Start am Gemeindezentrum Mörbisch geht es die ersten zwei Kilometer  knackig bergauf, dann flach entlang der ungarischen Grenze bis Siegendorf. Weiter Richtung St. Margarethen, kurz davor in einer Spitzkehre wieder zurück. Das Ziel des Zeitfahrens ist kurz vor dem österreich-ungarischen Grenzübergang.

Beim Radmarathon am Sonntag starten
alle Fahrer/innen, welche die Strecke nachweislich eines früheren Ergebnisses unter vier Stunden absolvieren - also mit einem Stundenmittel um 40 km/h - aus dem ersten Block. Alle anderen Teilnehmer/innen fahren in der "Gruppe Radtouristik". Das bedeutet, dass es eine Streckensicherung nur vor und nach der Spitzengruppe gibt. Alle, die hinter dem "Rennsport-Pulk" fahren, werden nicht mehr "begleitet".

Die Radmarathon-Strecke:
Mörbisch - Grenzübergang Klingenbach - Sopron - Balf - Hegykö - Fertöd Nyárliget - Grenzübergang Pamhagen - Apetlon - Illmitz (Verpflegung) - Podersdorf - Gols - Weiden - Neusiedl - Jois - Breitenbrunn (Verpfleg.) - Purbach - Donnerskirchen - Oggau - Rust - Mörbisch

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine