22. bis 27. Mai 2021 - Ossiach - 450 km, 8000 hm - 6 Etappen, mit Einzelzeitfahren

Tour de Kärnten: Das größte in Österreich

Foto zu dem Text "Tour de Kärnten: Das größte in Österreich"
| Foto: KärntenWerbung

17.11.2020  |  (rsn) - Nach der Absage der Jubiläums-Ausgabe in diesem Frühjahr findet die zehnte Tour de Kärnten nun vom 22. bis 27. Mai 2021 statt. Es geht wie immer in sechs Etappen rund um den Ossiacher See und in die Nockberge. Wer noch vom Frühbucher-Rabatt profitieren will, der sollte sich bis Jahresende anmelden: Ab 1. Januar 2021 gilt der reguläre Preis; ab März sind alle Etappen auch einzeln buchbar.

Das Freizeit-Rennen unter der Schirmherrschaft des Kärntner Radsport-Idols Paco Wrolich
läuft über sechs Tage, und wird im kommenden Mai rund 450 Kilometer und 8000 Höhenmeter umfassen. Insgesamt stehen 500 Startplätze zur Verfügung. Dazu gibt's, so die Corona-Situation es zulässt, ein tägliches Rahmen-Programm aus Touristik, Musik, Sieger-Ehrung und Pasta-Party.

Auf allen Etappen sind zur Unterstützung der Rennradler /innen Begleitfahrzeuge, Besenwagen, Service- und Rettungswagen stets dabei. Die tägliche Zeitmessung, die Tagessieger in den verschiedenen Wertungsklassen, und eine Zeit-Bonifikation für die ersten drei des Bergzeitfahrens ergeben am Ende die Sieger, die sich ein Preisgeld von insgesamt 6000 Euro teilen.

Start und Ziel aller sechs Etappen ist in Ossiach
am gleichnamigen See. Gestartet wird am 22. Mai mit einer Berg-Ankunft am Falkert, einer der schwierigsten Kärntner Berge. Auf der Kurz-Etappe gilt es auf 65 Kilometern 1920 Höhenmeter zu überwinden - davon 780 Höhenmeter auf den letzten 7,5 Kilometern, mit mehreren Rampen über 15 Prozent.

Am zweiten Tag geht's auf die Koralm-Runde, eine neue Etappe in Unterkärnten, die eigentlich dieses Jahr Premiere gefeiert hätte. Nach den ersten drei Anstiegen mit einer Rampe über 15 Prozent geht es Richtung Lorenziberg nach Pflausach. Es folgt eine Rouleur-Strecke mit über 50 Kilometern, bevor der Radsberg ansteht, mit 360 Metern Anstieg auf den letzten 5,7 Kilometern, kurz vor dem Ziel in Tutzach.

Am Tag drei steht die "Lokalrunde" über 119 km
am Programm: Von Ossiach geht es zur Flattnitz mit 1379 Metern; zuvor sind Zammelsberg (1118 m; 500 hm, bis zu 12 %) und Preckova (1186 m; knapp 600 Hm mit bis zu 14 %) zu bezwingen - insgesamt 119 Kilo- und 2030 Höhenmeter.

Vierte Etappe ist am 25. Mai die "Seen-Runde"; es geht vom Ossiacher See in die Nockberge, vorbei am Skigebiet Gerlitzen-Alpe, es folgen Afritzer See und Brennsee. Der Millstätter See, der zweitgrößte Kärntner See, wird bei Döbriach  passiert, dann hinauf zur „Glanz“ genannten Geburtsstätte des Ski-Olympiasiegers Franz Klammer. Von da hinab ins Drau-Ta, zum letzten Anstieg des Tages zum Kurort Bad Bleiberg: 11 Kilometer mit über 400 Höhenmeter, und einer Rampe mit mehr als 15 Prozent.

Am fünften Tag folgt die "Burgen-Runde"
mit 93 Kilo- und 1630 Höhenmetern. "Klingt zwar romantisch", meint Rennleiter Bernd Neudert, "spätestens am Schlussanstieg zum Magdalensberg mit rund 20 Prozent auf dem letzten Kilometer hört sich die Lieblichkeit aber auf." Namensgeber der Etappe sind das Schloss Straßburg (ehemaliger Sitz der Bischöfe von Gurk) und die Felsenburg Hochosterwitz, auf einem 175 m aufragenden Dolomit-Felsen östlich von St. Veit.

Zum Abschluss der Jubiläums-Tour wartet das Einzelzeitfahren über 29 km: Von Ossiach sind auf den ersten neun Kilometern lediglich 140 Höhenmeter zu überwinden, dann kommt eine erste knackige, kurze Rampe mit 15 Prozent, bevor auf den letzten knapp vier Kilometern nochmal fast 160 Höhenmeter zu bewältigen sind. 

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

30.04.2024Tour d’Energie: Team Strassacker mit Dreifach-Sieg

Vorjahressieg wiederholt, dieses Mal sogar das komplette Podium erobert - dem Team Strassacker gelang am vergangenen Sonntag ein perfekter Saison-Einstand. Nach 100 Kilometern rund um Göttingen und e

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine