17., 18. Oktober - Herne/ Flottmann-Hallen - Herbst-Universität

Festival des Fahrrad-Films: Her mit der schönen Stadt!

Von Gernot Mühge

Foto zu dem Text "Festival des Fahrrad-Films: Her mit der schönen Stadt!"
| Foto: cyclingfilms.de

05.10.2020  |  "Her mit der schönen Stadt!" - Das ist das Motto der Herbst-Universität des Internationalen Festivals des Fahrrad-Films (ICFF), die am 17. und 18. Oktober in Herne in den Flottmann-Hallen erstmals stattfindet. Sie will Fahrrad-Initiativen ein Forum für Diskussionen, Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken bieten. Eine Anmeldung ist noch möglich, per E-Mail an herbstuni@cyclingfilms.de Organisator der Uni ist Gernot Mühge, Gründer und Chef des ICFF.

Die Stunde des Fahrrads ist gekommen: Es vergeht kein Tag, in dem die Medien nicht die Notwendigkeit der Fahrradförderung thematisieren, ohne die eine moderne Verkehrspolitik für lebenswerte und umweltgerechte Städte nicht möglich ist. Die Covid-19-Krise hat diesen Trend zusätzlich beschleunigt.

Nur bis in die Städte und Gemeinden scheint die Botschaft oft noch nicht durchgedrungen zu sein: Kommunale Verkehrspolitik setzt immer noch auf das Auto, die Entwicklung einer wirksamen Fahrrad-Infrastruktur verläuft in der Regel zögerlich und oftmals ohne Verve.

Vor diesem Hintergrund sind in nahezu allen Kommunen Initiativen, Fahrrad- und Umweltverbände aktiv, die versuchen, die Kommunalpolitik endlich auf das Fahrrad zu setzen. Die dort engagierten Aktivist/innen möchte das 15. Internationale Festival des Fahrrad-Films mit seiner Herbst-Universität ansprechen und unterstützen.

Zielgruppe sind alle Fahrrad-Aktiven im Raum Ruhrgebiet, NRW und darüber hinaus. Für sie gibt es eineinhalb Tage lang Raum zur Diskussion grundsätzlicher Themen, zur Fortbildung, zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und zur Netzwerk-Vertiefung. Ziel soll es sein, die Kompetenzen und die politische Durchschlagskraft der Initiativen zu stärken und die kommunale Verkehrswende zu einer modernen, umweltgerechten Verkehrspolitik für lebenswerte Städte voranzubringen.

Die Themen
* Radentscheid - dein starker Arm gegen den Räder-Stillstand // Erfolgsfaktoren, Erfahrungen, Hemmnisse kommunaler Radentscheide (wie z.B. in Essen, Marl und anderswo)
* Radentscheid - und danach? // Wie geht es weiter, wenn der Radentscheid (erfolgreich) platziert ist?
* Quo vadis Go24? // Möglichkeiten und Grenzen der effektiven Einflussnahme auf Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung
* Links und rechts der Radverkehrsanlage // Leitbilder, Visionen und Anforderungen einer Verkehrswende
* Herner Erklärung // Zentrale Forderungen des Herbst-Uni, die am Abend als Kommuniqué verabschiedet werden

"Her mit der schönen Stadt" – das fordern auch Dr. Ute Symanski und Harald Schuster vom RadKomm eV in Köln. Beide eröffnen am Samstag Vormittag die Herbst-Uni des ICFF. Wir freuen uns, zwei der Gründungsmitglieder der RadKomm und ihre geballte Erfahrung mit Rad-Kongressen und "Aufbruch Fahrrad" an Bord zu haben.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine