Bikepacking-Marathon - 510 km, 2670 hm - noch bis 31. August - Rennbericht

Bremen - Brocken - Bremen: “Mit dem Weg vor Augen ist der Berg das Ziel“

Von Jannis Brandt

Foto zu dem Text "Bremen - Brocken - Bremen: “Mit dem Weg vor Augen ist der Berg das Ziel“"
Halbzeit am Gipfel des Brocken | Foto: Jannis Brandt

06.08.2020  |  Wir sind ein Rennrad-begeisterter Freundeskreis rund um den Buch- und Plattenladen "The Golden Shop" in Bremen. Wir sind Software-Entwickler, gehen auf die 30 (Jannis) bzw. auf die 40 (Karl) zu, und wollten dieses Jahr mit der Renngemeinschaft Bremen, einer wilden Mischung aus verschiedenen Bremer Radsport-Vereinen, bei Amateur-Rennen angreifen. Nach einer guten Vorbereitung im Winter sollte die Saison mit einem Trainingslager auf Mallorca Mitte März starten. Das fiel, wie die ganze Jahresplanung, dem Lock-Down zum Opfer.

Die Trainings-Motivation war im Keller, irgendwo in der Ecke hinter der Kiste mit den Flachwitzen: Aus der Traum von Wettkämpfen...
Also wieder zurück zu unserer alten Combo Team Golden Shop - übrigens "the worlds first and only book store cycling team". Der Laden brauchte in Zeiten von Corona Unterstützung: Er war zu, Versandwege mussten aufgebaut werden. Das kam uns als sinnstiftende Beschäftigung gerade recht: Das Team Golden Shop stieg für ein paar Wochen ins Kurier-Geschäft ein.

Inzwischen können Bücher und Platten wieder im Laden gekauft werden. Und wir waren auf der Suche nach neuen Herausforderungen. So wurden die Rennrad-Distanzen wieder länger und die Ideen, was als nächstes kommt, übermütiger - darunter der Plan, die Strecke Bremen - Brocken - Bremen an einem Tag zu fahren, über 500 Kilometer.

Die Idee verbreitete sich wie ein Lauffeuer,
die Bremer Profi-Radsportlerin Carolin Schiff vermittelte uns Anfang Mai einen Kontakt zum Komponnenten-Hersteller BBB - auch dort stieß das Projekt auf offene Ohren. Nun wurde es ernst: Am 31. Mai würden wir unser Vorhaben in die Tat umsetzen - von Bremen auf den Brocken und zurück in weniger als 24 Stunden.

Bei allen Trainingsfahrten war Bremen - Brocken - Bremen seitdem ein Thema. Wir sponnen rum, sicherten uns spontan die Domain bremen-brocken-bremen.de, noch bevor wir genau wussten, was wir damit vorhaben. Ein Ziel vor Augen und den Wind in der Nase - plötzlich konnten wir motivationstechnisch trotz Corona wieder aus dem Vollen schöpfen. Das wollen wir mit anderen teilen...

Es sollte also ein Bike-Event werden -
nur eben unter den Rahmenbedingungen einer Pandemie. So kamen nach und nach die Ideen zum Reglement , mit niederschwelligen und ambitionierten Wertungen, die Webseite füllte sich. Irgendwann stand das Event so weit, dass wir mit dem Vorhaben mögliche Sponsoren ansprechen konnten, ob sie nicht Preise beisteuern wollten.

Wir bekamen viel positives Feedback und hatten langsam den Eindruck, dass das Projekt zur richtigen Zeit kommt. Am Tag vor unserem Versuch stand alles so weit, wir mussten nur noch losfahren. Dass die Distanz machbar ist, war klar - aber auch für uns? 12 bis 14 Stunden hatten wir schon auf dem Rad gesessen, nun ging es aber um einiges mehr.

Wir waren gespannt, ob wir es schaffen -
und was die Strecke mit uns macht. Sehen wir auch Figuren im Nebel, nah am Wahnsinn, wie es ein Freund beim Race Across Germany erlebt hatte? Machen die Beine, der Nacken, das Material mit? Würden wir womöglich an unserer eigenen, mit großem Tamtam aufgelegten Messlatte scheitern?

Wir starteten am Samstagmorgen um 5/10 Uhr am Weserwehr. Die Dämmerung setzte gerade ein, alles begann mit einem wunderschönen Sonnenaufgang, den wir entlang der Weser aus allen möglichen Perspektiven bewundern konnten. An das Gepäck am Rad gewöhnten wir uns schnell. Nach rund 120 km gab es eine Frühstückspause mit Porridge, Brötchen und Cappucino.

Danach zog sich die Fahrt etwas,
so bis Werningerode. Auch Peine zu durchfahren war nicht wirklich hübsch, in Salzgitter waren die Radwege teilweise unverschämt schlecht. Aber die Landschaft wurde langsam hügeliger, und sie war schön anzuschauen; mental war das trotzdem der schwerste Teil.

Und immer noch waren um die 300 km zu fahren, es wollte nicht so richtig weniger werden; zudem: Die Zeit lief. Es half, dass es immer wieder Blickschneisen auf den Brocken gab und wir schon mal Maß nehmen konnten. Etliche belegte Brote hielten uns am Treten. Hinter Werningerode machten wir eine Pause, um unseren mittlerweile weit gereisten Nudelsalat zu verspeisen. Die Portionen hätten uns an anderen Tagen vor eine Herausforderung gestellt - jetzt atmeten wir die Kohlenhydrate förmlich ein.

Schließlich ging es stetig bergauf,
bis in Schierke die Bergwertung des Events begann; wir beschlossen, es entspannt anzugehen. Nach zwölf Stunden und drei Minuten kamen wir oben am Brocken an: Berg-fest im doppelten Sinne. Wie meistens war es auf dem Gipfel windig und frisch, so dass wir nicht lange trödelten. Nur ein paar obligatorische Beweisfotos, warm anziehen, und dann zwischen bierseligen Wanderern in die Abfahrt stürzen.

Endlich auf dem Rückweg! Nun war greifbar, dass wir es in 24 Stunden schaffen können. Nach der Brocken-Abfahrt ging es noch mal rauf nach Torfhaus, gefolgt von einer schnellen Abfahrt nach Bad Harzburg. Bei Salzgitter machten wir die letzten Höhenmeter - und hatten nur noch 180 km vor uns. Bei verbleibenden 8,5 Stunden keine große Sache mehr.

Ein paar Regentropfen taten der Stimmung
keinen Abbruch, und der Sonnenuntergang, in den wir hineinfuhren, war traumhaft. Gegen 21.30 Uhr setzte die Dämmerung ein, unsere Flaschen waren leer. Wir kamen in Peine an einem Getränkemarkt vorbei, der uns auf dem Hinweg schon ins Auge gefallen war. Also: Getränke holen, die letzte Stulle essen, Licht anbringen und warme Klamotten für die Nacht anziehen.

Es setzte Euphorie ein: Sechs Stunden 45 Minuten Zeit für 150 km Flachland. Die Nacht war klar, es wurde mit um acht Grad frisch. Wir sind zu Haferriegeln und Veggie-Würsten übergegangen - und kamen gut voran. Anhalten mag man bei den Temperaturen eh nicht mehr. Aber so langsam sitzt uns die Müdigkeit im Nacken: Ab und zu fallen die Augen zu.

85 Kilometer vor Bremen kommen wir
an einer Sparkasse vorbei und gönnen uns ein kurzes Nickerchen auf dem Teppich in der schön beheizten (für jeden zugänglichen!) Schalterhalle. Danach sitzen wir aufgewärmt, wieder wach und mit gefüllten Flaschen auf den Rädern, um triumphierend durch immer bekannteres Gelände nach Hause zu rollen.

Die Vorfreude aufs Bett ist riesig, die Wege werden immer vertrauter, irgendwann haben wir das Gefühl, jedes Schotterkorn zu kennen - und rollen schließlich über die Schleuse auf das Weserwehr hinunter. Es ist vier Uhr morgens, wir haben es geschafft! In 22 Stunden und 51 Minuten. Hammer! Müde und lächelnd wird nach Hause gerollt, ab unter die Dusche und ins Bett. Ein Traum...

Allen Unterstützer/innen hier nochmal unser Dank, speziell an BBB, Golden Shop, Caro, Jasmin und Lea.
Und aufgrund der großen Nachfrage hier noch ein Rad-Flachwitz: Ich kenn' einen neuen Radler-Witz - aber den fahrrad ich dir nicht!

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine