--> -->
26.06.2020 | (rsn) - Ihr Sitzfleisch unter Beweis stellen - das müssen die Athleten beim Race Across America, mit knapp 5000 Kilometern das längste und härteste Non-Stop-Radrennen der Welt. Mit seinem sechsten Sieg im vergangenen Jahr krönte sich der Österreicher Christoph Strasser zum ultimativen König der Ultra-Distanz.
Der Steirer, der im letzten Jahrzehnt die Langstrecke dominierte, ist in seiner erzwungenen Rennpause unter die Podcaster gegangen: Ausgehend von seiner RAAM-Niederlage 2015 beschreibt Strasser seinen Weg zu den weiteren Erfolgen, in insgesamt elf Teilen. Gemeinsam mit Florian Kraschitzer, einem langjährigen Betreuer, analysiert er die letzten Jahre, und arbeitet sie unterhaltsam auf.
Die ionsgesamt elf Episoden führen die Hörerinnen und Hörer von Kalifornien durch die Sorona-Wüste in Arizona über den Wolf-Creek-Pass in den Rocky Mountains, oder über den Cuchara-Pass in Colorado. Strasser und Kraschitzer gehen nicht nur auf eine Reise durch Amerika, sondern erzählen auch Geschichten. Und Strasser offenbart seine Gedanken während des Rennens: Durch Kälte und Hitze, durch Tag und Nacht, einsam und alleine oder im dichten Verkehr auf den Highways.
In der letzten Episode beleuchten Strasser und Kraschitzer gemeinsam mit Team-Chef Michael Kogler die vielen Mythen und Legenden rund um das härteste Radrennen der Welt.
Hier der Podcast:
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war