5. September - Kalmit/ Pfälzerwald - 6,5 km/ 450 hm

Kalmit-Klapprad-Cup: Liberté, Égalité, Klapperité

Foto zu dem Text "Kalmit-Klapprad-Cup: Liberté, Égalité, Klapperité"
| Foto: Pfälzer Klappverein e.V.

10.03.2020  |  (rsn) - Nur noch ein halbes Jahr, dann klappt es endlich wieder: Der Kalmit-Klapprad-Cup gastiert Anfang September traditionell in Maikammer. 2020 geht es bereits zum 29. Mal zum Gipfel der Kalmit. Der KKC ist das weltweit größte Klapprad-Rennen, und mittlerweile das größte Radrennen der Pfalz.

Mehr als tausend Klappradfahrerinnen und Klappradfahrer fahren seit 28 Jahren
immer am ersten Samstag im September auf den höchsten Berg der schönen Vorderpfalz - auf alten Klapprädern ohne Gangschaltung. 

Der Kalmit-Klapprad-Cup findet alljährlich unter einem "intellektuell anspruchsvollen Motto" statt (so KKC-Pressesprecher Holger Gockel, Generalsekretär und zweiter Vorsitzender des Pfälzer Klappvereins). Dieses Jahr war das Konklave zur Motto-Findung am Schalttag 29. Februar im Elsaß angesetzt, in der Ferme-Auberge du Moulin des 7 Fontaines in Drachenbronn.

Im Vorfeld des Konklaves demonstrierten deutsche und französische Klappradfahrer zusammen mit den Gelbwesten für die Abschaffung des Schalttages. Holger Gockel: "Zur Unterstützung unserer französischen Genossen und als Zeichen unserer Solidarität fand das Konklave an diesem letzten Schalttag in Frankreich statt."

Folgendes Motto für den Kalmit-Klapprad-Cup 2020
wurde dann nach dreistündiger Beratung mehrheitlich gewählt:
Liberté, Égalité, Klapperité
.
Gelbwesten aus Frankreich haben sich bereits angekündigt. Sponsoren aus Frankreich werden noch gesucht...

Hier der Aufruf des Veranstalters: "Holla Hajo – Isch bin de Klapp-Män! Isch befreie die Kalmit mit meinen Superkräften von Duomatic-Fahrern. Am Samstag, 5. September werde ich ein wachsames Auge auf den Kalmit-Klapprad-Cup werfen. Dann strampeln die Helden auf ihren Klapprädern der Kalmit entgegen. Der Parkplatz am Ortsende von Biene Majkammer wird zu unserem Klapphausen."

Das Reglement für das Klapp-Rennen
auf der 6,5 km langen Strecke mit 450 Höhenmetern von Maikammer zum Gipfel des Kalmit ist so einfach wie streng: Zugelassen sind ausschließlich Klappräder ohne Schaltung. Auch eine Bein-Rasur ist vorgeschrieben; ein Verstoß führt zu einer Zeitstrafe von fünf Minuten.

Hier das Video vom Konklave zur Motto-Findung:


Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine