30. August - Sölden/ Tirol - 238 km - bis 29. Februar

Ötztaler Radmarathon: Noch drei Tage Registrierung

Foto zu dem Text "Ötztaler Radmarathon: Noch drei Tage Registrierung"
| Foto: Ötztal Tourismus/ Ernst Lorenzi

26.02.2020  |  (rsn, mr) - Februar - für alle Ötzi-Fans der Monat der Hoffnung... Seit 1. dieses Monats und noch bis 29. (einen Tag länger aufgrund des Schaltjahres) läuft die Registrierung für für einen der 4000 Startplätze bei der 40. Auflage des Ötztaler Radmarathons am 30. August. Bis Mitte März werden die begehrten Startplätze unter allen verlost, die sich fristgerecht angemeldet haben.

Ötztaler Geschichten stehen im Buch „Ein neuer Traum beginnt“: Jahresberichte von 2004 bis 2019, alle Finisher-Trikots, Plakat-Motive, Trinkflaschen und spannende Geschichten aus dem Rennleiter- und Besenwagen. Was haben Streckenrekordhalter zu sagen, welche Erlebnisse hatten die letzten Finisher; bekannte und dir wahrscheinlich unbekannte Teilnehmer schildern ihre Eindrücke, Experten geben wertvolle Tips und selbst Trainingspläne sind im neuen Buch zu finden.

Die besten Bilder der Fotografen lockern das neue Buch auf. Dazu gibt es für alle Liebhaber von Zahlenspielen jede Menge Statistik und Resultate. Es ist aber auch die Stimme der Teilnehmer gefragt... Online besteht noch bis 15. März die Möglichkeit, für das favorisierte Titelbild des Buches auf der Homepage des Ötztaler Radmarathons abzustimmen.

Wie die 40. Ausgabe des Ötztaler Radmarathons ist auch das heurige Finisher-Trikot dem Jubiläums-Patentier gewidmet, dem Steinadler. Der König der Lüfte ziert dieses Jahr stilsicher und unauffällig markant die Rückseite des Edelstoffes. Das in Blautönen und einem Hauch von Gold designte Trikot wird mit Sicherheit wieder für Gesprächsstoff sorgen. Und die Vorderseite? Die ehrt das Jubiläum - 40 Auflagen darf man auch mit Stolz präsentieren. Mehr dazu im März...

Die Strecke:
Start in Sölden (1377 m), bergab bis Oetz (800 m), dann hinauf aufs Kühtai (2020 m). Abfahrt nach Kematen und weiter Richtung Innsbruck (600 m), bergauf kurz verschnaufen bis zum Brennerpass (1377 m). Hinunter nach Sterzing (960 m), rechts abbiegen und schön gleichmäßig hinauf zum Jaufenpass (2090 m). Vorsichtig abfahren nach St. Leonhard im Passeiertal (700 m) und dann das große Finale bis zum Timmelsjoch (2509 m). Traumziel: Sölden

Die Berg-Passagen:
Oetz - Kühtai: 18 km; 1200 Höhenmeter; Labestation km 49
Innsbruck - Brenner: 37,5 km; 777 Höhenmeter; Labestation km 121
Sterzing - Jaufenpass: 15,5 km; 1130 Höhenmeter; Labestation km 153;
St. Leonhard - Timmelsjoch: 29 km; 1759 Höhenmeter; Labestation km 191 und 196.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine