24. bis 29. August - von Hamburg nach Kitzbühel - 1020 km, 10 400 hm

Deutschland Rush: Vom Kiez aufs Kitzbüheler Horn

Von Ole Zimmer

Foto zu dem Text "Deutschland Rush: Vom Kiez aufs Kitzbüheler Horn"
Der Anstieg zum Kitzbüheler Horn: zehn Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 13 Prozent | Foto: Ole Zimmer

04.09.2019  |  Von Hamburg nach Tirol, mit dem Rennrad, in sechs Tagen - das ist der "Deutschland Rush". 28 Sportlerinnen und Sportler wagten sich vergangene Woche an diese große Herausforderung für Hobby-Radsportler.

Am 24. August fiel im Rahmen der "EuroEyes Cyclassics" in Hamburg
der Startschuss. Im Ziel hatten die Fahrerinnen und Fahrer aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz nicht nur den schweren Anstieg zum Alpenhaus Kitzbüheler Horn gemeistert. Im Roadbook standen insgesamt 1020 Kilometer und rund 10 400 Höhenmeter.

Es ist eine ganz besondere Herausforderung, der sich die 28 Fahrerinnen und Fahrer beim "Deutschland Rush" stellten. Das Event ist kein Rennen – großer Sport ist es trotzdem... In sechs Etappen erobern die Sportler die Strecke von 1020 Kilometern - nicht gegeneinander, sondern im Team.

Quer durch Deutschland führte die Strecke
über Wolfsburg, Bad Frankenhausen und Hof, weiter nach Regensburg und über Frasdorf schließlich auf den steilsten Radberg Österreichs, das Kitzbüheler Horn oberhalb Kitzbühel. Bis auf den letzten Abschnitt standen jeden Tag rund 180 Kilometer auf dem Programm.

Der Startschuss fiel am 24. August Punkt 10 Uhr in Hamburg. Auf Einladung der Cyclassics war der "Deutschland Rush" zu Gast auf dem Hamburger Rathausmarkt. Cyclassics-Veranstalter Oli Schiek, Geschäftsführer von Ironman Europe, zeigte sich begeistert von der Idee der Rush-Serie: „Es tut dem Radsport gut, wenn es neue Formate gibt, die sich dem Sport mit neuen Ideen und neuen Ansätzen nähern“.

Das zeigte sich auch an der starken weiblichen
Beteiligung: Mehr als ein Drittel der Teilnehmer waren Damen – für ein Ausdauer-Event eine bemerkenswert hohe Quote. Besonders schön, so Schiek weiter, sei der „freundschaftliche Umgang unter den Teilnehmern – die Stimmung ist einfach super“.

Begleitet wurde der "Deutschland Rush" nach dem Start vom Team Alpecin mit den Ex-Profis Erik Zabel und Jörg Ludewig, die das Feld bis in die Elbmarschen eskortierten. „2008 haben wir die letzte große Deutschland-Tour in Kitzbühel gestartet“, sagte Zabel beim Abschied: „Auf den Tag genau elf Jahre später kommt der Rush am Kitzbüheler Horn ins Ziel, da schließt sich ein Kreis“.

Auch die Teilnehmer waren einmal mehr begeistert:
„Ich habe so viele neue Ecken von Deutschland gesehen, die ich ohne den Rush niemals entdeckt hätte“, sagte Judith Bauer aus Köln. Die Südtirolerin Marilena Kurz ergänzte: "Besonders eindrucksvoll war es, über die ehemalige innerdeutsche Grenze zu fahren. Unfassbar, dass das Leid der Teilung Europas gerade einmal 30 Jahre her ist“.

Die Strecke
1. Etappe: Hamburg - Wolfsburg (177 km, ca. 700 hm)
Von Hamburg entlang der Elbe, dann nach Süden über Lüneburg durch die Lüneburger Heide und die Südheide zur Autostadt Wolfsburg

2. Etappe: Wolfsburg - Bad Frankenhausen (174 km, ca. 1800 hm)
Von Wolfsburg durch den Naturpark Elm-Lappwald, den Harz und Südharz nach Bad Frankenhausen in Thüringen.

3. Etappe: Bad Frankenhausen - Hof (178 km, ca. 2200 hm)
Durch das Naturschutzgebiet "Hohe Schrecke" vorbei an Jena über Schleiz (Kreisstadt Saale-Orla) von Thüringen nach Hof in Bayern.

4. Etappe: Hof - Regensburg (184 km, ca. 2000 hm)
Durch die Naturparks Fichtelgebirge und Steinwald nach Windischeschenbach, weiter durch die Oberpfalz und dann flach entlang von Naab und Regen nach Regensburg.

5. Etappe: Regensburg - Frasdorf (185 km, ca.1900 hm)
Durch den Kröninger Forst und Niederbayern nach Vilsbiburg, in Waldkraiburg überqueren wir den Inn, dann vorbei an Seeon zwischen Simsee und Chiemsee nach Frasdorf im Chiemgau.

6. Etappe: Frasdorf - Kitzbühel (88 km, ca. 1800 hm)
Durchs Chiemgau weiter Richtung Österreich, nach der Grenze über Kössen nach St. Johann in Tirol, entlang der Tiroler Achen. Kurz vor Kitzbühel links ab zum Kitzbüheler Horn, das Highlight der letzten Etappe: 10 km mit einer durchschnittlichen Steigung von 13 % - auf dem Gipfel traumhafte Ausblicke. Nach einer Pause geht es dann nur noch bergab zum Ziel des "Deutschland Rush 2019" in Kitzbühel.

Die "Rush"-Serie
Im April 2014 starteten Sportler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie aus den USA in ein neues Abenteuer: den "Venediger Rush". Damals gingen rund 15 Athleten gemeinsam auf eine zweitägige Reise durch das Salzburger Land, in die Hohen Tauern, auf den Gipfel des Großvenedigers - und an die Grenzen der Belastbarkeit.

Mittlerweile wurde aus dem Zweitages-Rennen eine ganze Serie: Von der Radsport-Stadt Wels geht es beim "Dachstein Rush" auf den höchsten Gipfel Oberösterreichs, der "Austria Rush" führt von Wien auf den 3798 Meter hohen Großglockner.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine