Extrem-Radsportler Patric Grüner - Eintrag ins Guinness-Buch

Neuer Weltrekord: 36 900 Höhenmeter in 48 Stunden

Foto zu dem Text "Neuer Weltrekord: 36 900 Höhenmeter in 48 Stunden"
| Foto: Sportfotos Andre/ Walter Andre

08.08.2019  |  Der Extrem-Radsportler Patric Grüner aus dem Ötztal stellte am vergangenen Sonntag einen neuen Weltrekord auf: fuhr mehr als 161-mal 227 Höhenmeter rauf und runter, das entspricht 36 900 Höhenmetern in 48 Stunden.

Den bisherige Höhenweltrekord, der bis 31 140 Höhenmetern lag, hat Grüner in der Nacht auf Sonntag um 3:07 Uhr gebrochen. Der "Guinness"-Weltrekord ist ein wichtiger Schritt für Grüners zukünftige Projekte: Es wartet das Race Accross America (RAAM) im Juni 2020.

„Des isch gewaltig!“ - so knackig formulierte der frisch ins Guinness-Buch der Weltrekorde gefahrene, 33-jährige Ötztaler Extrem-Radsportler seine Leistung. „Erleichtert war ich, als ich in der Nacht auf Sonntag bereits meine Vision umgesetzt hatte, den Rekord zu holen. Das gab nochmals so richtig Schub!“, so der überglückliche Längenfelder.

Am vergangenen Freitag um 10 Uhr startete Grüner seinen Angriff auf den Rekord. 48 Stunden später, also am Sonntag um 10 Uhr stand der neue Weltrekord fest: 36 900 Höhenmeter. Austragungsort war die Ötztaler Gletscherstraße in Sölden, konkret ein Streckenabschnitt von 1,87 Kilometern und 227 Höhenmetern bis zur Abzweigung nach Hochsölden.

„Für mich ist das ein weiterer Meilenstein in meiner Karriere. Aber es ist ebenso ein Weltrekord für unser Ötztal. Die Region bietet seit Jahren neben dem Skifahren auch dem Radfahren eine neue Heimat, und es gibt einfach so viele Ötztalerinnen und Ötztaler, die immer hinter mir stehen und mir täglich neue Kraft geben. Da teile ich diesen Erfolg gerne mit ihnen“, so Grüner.

„Mein Dank gilt den vielen Freiwilligen, meinem Betreuer-Stab sowie meinen Sponsoren und hier vor allem den Bergbahnen Sölden, die sowohl Manpower als auch zahlreiche Sachleistungen stellten. Danke - ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!“

Nach der 161. Auffahrt im Ziel angekommen, meinte Grüner: „Mein Blick richtet sich nun in die Zukunft, nach Amerika, da wartet schon das RAAM auf mich. Und ich freue mich schon auf die 24-Stunden-Weltmeisterschaft im November in den USA. Das wird für mich die nächste Vorbereitungseinheit zum härtesten Radrennen der Welt. Doch mit dem heutigen Weltrekord im Gepäck wird das wohl ein Klacks.“

Weitere Jedermann-Nachrichten

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

28.04.2025Auf Schotter um den Tollense-See

Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i

14.04.2025Gravel-Challenge für einen guten Zweck!

PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du

04.04.2025Jetzt anmelden zum Zeitfahr-Highlight

Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l

01.04.2025Die Ostschweiz als Paradies für sportliche Radfahrer

Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa

13.03.2025Der flachste UCI Gran Fondo mit vielen Radstars

Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur

05.02.2025Gravel Weekender: Schotter, Seen, Wälder, Felder...

Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu

23.01.2025Neue Strecken im Dreiländereck

Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es

10.01.20254x offroad rund um Worms

Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus

18.12.2024VeloCity Berlin pausiert 2025 und 2026

(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä

17.12.2024Mecklenburger Seen-Runde: Dehnübungen für Radfahrer/innen

(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine