--> -->
05.07.2019 | (rsn) - Fordernde Schotter- und Wald-Pisten verbindet der "Votec Gravel Fondo" mit klassischen Rennrad-Routen und Singletrail-Einlagen zu einem abenteuerlichen "Gravelbike-Ride". Dieses Jahr geht's bei der vierten Ausgabe am ersten September-Wochenende in den Pfälzer Wald; es stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung (Online-Anmeldung unter dem Link hier unten).
Unterwegs bieten ausgewählte Strava-Segmente auf
dem Kurs
die Möglichkeit zum sportlichen Wettkampf, inmitten der szenischen Landschaft. "Mit dem Votec Gravel Fondo haben Schotter-Begeisterten aller Couleur die Gelegenheit, den Alltag gegen eine üppige Dosis Gravel-Erlebnis mit Gleichgesinnten zu tauschen", sagt Stephan Geiß vom Veranstalter "InternetStores".
"Im Pfälzer Wald stehen das lockere Miteinander und grandiose Ausblicke im Vordergrund", so Geiß weiter. Dabei bieten die ausgewählten Strava-Segmente auf dem gemeinsamen Kurs durchaus die Möglichkeit zum sportlichen Wettkampf.
Für die Tagesschnellsten auf den einzelnen Segmenten
gibt's Preise von Brügelmann, Wahoo und Sram. Stephan Geiß: "Alle Teilnehmer erwartet eine knackige Mixtur
aus Tempo-Duellen auf der Straße, Anstiegen auf einsamen Waldwegen und rasanten Abfahrten vor
grandioser Kulisse."
Nachdem der Schwarzwald in den vergangen drei Ausgaben unter die Pneus genommen wurde, ist es jetzt Zeit für ein neues Revier, so Geiß: "Macht Euch bereit für neue Schotter-Pisten, ausgedehnte Kiefernwälder und majestätische Aussichten im Pfälzer Wald.
Der ist nicht nur Heimat von Saumagen, Leberwurst und Wein,
sondern auch Trainings-Revier von Radsport-Legenden wie den Bölts-Brüdern oder den Marathon-Profis Karl Platt und Wolfram Kurschat, weiß Stephan Geiß: "Genießt die pfälzerische Gastfreundschaft und entdeckt mit uns die Toskana Deutschlands.
"Homebase" für den Gravel-Weekender wird das Forsthaus Annweiler sein. Von dort aus werden die gemeinsamen Touren starten und am Samstag Abend auch das traditionelle Barbecue. Für “richtige” Outdoor-Fans gibt's auf dem Gelände des Forsthauses auch Camping-Möglichkeiten.
Am Samstag (31. 8.) warten knapp 100 km
mit ca. 2000 hm. Wer es lieber etwas kürzer mag, wählt die rund. 60 km lange Route mit ca. 1300 hm. Unterwegs wird es Verpflegungs-Stationen geben, und für alle, die die sportliche Herausforderung suchen, sind wieder Strava-Segmente zum Austoben angelegt. Nach der Tour wird es wieder es großes Barbecue geben und wir lassen den ersten Tag gemeinsam gemütlich am Forsthaus Annweiler ausklingen.
Am Sonntag stehen nach Kaffee und kleinem Frühstück zwei Routen-Optionen für einen "Hangover-Ride" bereit: 60 km mit 1300 hm, alternativ 40 km mit 800 hm - für alle "Schoppen-Freunde", die ein weiteres Mal Pfälzerwald-Atmosphäre aufsaugen und auf feinsten Schotterpisten unterwegs sein wollen.
Wer das Wochenende noch verlängern möchte,
und die Eurobike im Anschluss besuchen will, der hat zwei Optionen:
Variante 1 – entspannt mit dem Bus: Transfer mit Gepäck und Rad am Montag,2. September. Abfahrt Forsthaus Annweiler 9:30, Ankunft Messe Friedrichshafen voraussichtlich 14:30.
Variante 2 – "Votec Gravel Road to Eurobike": In zwei Tages-Etappen von ca. 150 km geht es im Selbstversorger-Modus nach Friedrichshafen. Große Gepäckstücke können im Bus transportiert werden. Ansonsten gilt hier: You are the master of your services... Votec wird einen Streckenvorschlag vorbereiten. Abfahrt Montag 9 Uhr, Ankunft je nach Tempo Dienstag Abend.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war