25. August - Hamburg - 60, 100, 160 km

Cyclassics: Strecke steht

Foto zu dem Text "Cyclassics: Strecke steht"
| Foto: Ironman Europe

05.07.2019  |  (rsn, ie) - Rund sieben Wochen vor der 24. Auflage der "EuroEyes Cyclassics" steht der Streckenverlauf des Hamburger Radrennens für Profis und Jedermann fest. Während die 60 Kilometer lange Westschleife auf dem identischen Kurs der Vorjahre verläuft, wird es auf der im vergangenen Jahr neu eingeführten Ostschleife durch die Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg baustellenbedingt einige Kursänderungen geben.

Aufgrund der B404-Vollsperrung bei Grönwohld und den damit verbundenen Umleitungen musste der Verlauf angepasst werden und entspricht nun wieder den angepeilten 100 Kilometern. Der neue Abschnitt verläuft ab Lütjensee in Richtung Süden durch die Gemeinden Großensee, Rausdorf sowie Trittau und verspricht ebenso stimmungsvoll zu werden wie im Vorjahr. Über Hamfelde geht es zurück auf die ursprüngliche Strecke durch den welligen Sachsenwald.

Eine weitere, sicherheitsbedingte Anpassung der Streckenführung wurde im Bereich Schönningstedt vorgenommen. Die Rückführung in die Innenstadt verläuft analog zu 2018 über Aumühle, Reinbek und den lebhaften Hamburger Osten.

"Wir freuen uns, unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern nun einen finalen Streckenplan präsentieren zu können, damit sie sich in den verbleibenden Wochen bis zu den EuroEyes Cyclassics gezielt auf ihren Start vorbereiten können. Gleichzeitig möchten wir uns bei allen am Abstimmungsprozess beteiligten Behörden in Hamburg und Schleswig-Holstein für die konstruktiven Gespräche der letzten Monate bedanken“, sagt Thorben Lange, Renn-Direktor der Ironman Germany GmbH.

Mit wahlweise drei Distanzen – 60 km, 100 km, 160 km – bieten die "EuroEyes Cyclassics" für jeden sportlichen Anspruch die richtige Strecke. Alle Kurse führen über komplett gesperrte Straßen, durch die Elb-Metropole und ihr grünes Umland.

Neu im Veranstaltungsprogramm ist das "Rad Race Fixed42" mit Start im schleswig-holsteinischen Schenefeld. Nach zuletzt vier Austragungen im Rahmen des "Velothon Berlin" findet das Rennen nun erstmals im Rahmen der "EuroEyes Cyclassics" statt.

Das "Rad Race Fixed42" gilt in der Fixed Gear-Szene als die inoffizielle Weltmeisterschaft und lockt 350 Fahrer und Fahrerinnen aus rund 30 Nationen an. Ziel nach absolvierten 42 schnellen Kilometern ist wie für alle anderen Rennen auf der Mönckebergstraße. "Wir sind froh, dass wir nach Berlin nun in Hamburg im Rahmen der EuroEyes Cyclassics eine neue Heimat für das Rad Race Fixed42 gefunden haben“, sagt Ingo Engelhardt, Geschäftsführer des "Rad Race"-Teams.

Ein weiteres Highlight und zugleich der Abschluss des Hamburger Radsport-Festivals ist das UCI-WorldTour-Rennen. Ironman-Geschäftsführer Oliver Schiek rechnet auch 2019 wieder mit einem topbesetzten Elite-Rennen:

„Wir sind zuversichtlich, dass sich am 25. August die besten Sprinter der Welt auf der Mönckebergstraße messen werden. Natürlich werden auch viele deutsche Fahrer die Chance auf eine gute Platzierung bei ihrem Heimrennen nutzen wollen. Der deutsche Meister Maximilian Schachmann, Nils Politt, Lennard Kämna und natürlich Pascal Ackermann sind nur einige Fahrer, die nach derzeitigem Stand einen Start bei den diesjährigen EuroEyes Cyclassics planen.“

Das sportliche Programm der "EuroEyes Cyclassics" wird bereits am Freitag, 23. August mit dem U17-Etappen-Rennen "EuroEyes YoungClassics" im niedersächsischen Otter eingeläutet.

Ein hochwertiges Messe- und Rahmenprogramm auf dem Rathausmarkt und Jungfernstieg, mit rund 80 Ausstellern der Lifestyle- und Outdoor-Branche sowie Information, Entertainment und Mitmach-Aktionen runden die Veranstaltung ab. Bis zu einer halben Million Zuschauer und Besucher werden zum Hamburger Radsport-Wochenende erwartet.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine