4940 Kilometer - morgen Start in Kalifornien

Christoph Strasser: 6. Sieg beim Race Across America im Visier

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Christoph Strasser: 6. Sieg beim Race Across America im Visier "
| Foto: Lex Karelly

10.06.2019  |  Auf den morgigen Dienstag hat Christoph Strasser lange hingearbeitet: Um 12 Uhr Ortszeit fällt im kalifornischen Oceanside der Startschuss zum 4940 Kilometer langen Race Across America (RAAM), das an der Ostküste in Annapolis endet. Bei seinem neunten Start will der Steirer den sechsten Sieg.

Da das Rennen im Einzelzeitfahr-Modus ausgetragen wird
und Christoph als Letzter startet, wird er zwischen 22 und 23 Uhr MEZ ins Rennen starten: „Ich kann es kaum erwarten. Die Vorbereitung verlief optimal, wie auch das Training in den letzten eineinhalb Wochen in Borrego Springs. Es hatte nie über 40 Grad in der Wüste, es war heuer einige Grad kühler als in den Vorjahren. Deshalb konnte ich auch einigermaßen gut trainieren.“

Generell sieht die Wetterprognose laut derzeitigem Stand für die kommende Woche sehr gut aus. Nicht die Hitze könnte ein Problem werden, sondern unvorhersehbare Unwetter, weiß Christoph: „Vor allem in Kansas und Missouri gab es in letzter Zeit einige heftige Unwetter, mit viel Regen und großen Verwüstungen.“

Christoph hat seine Hausaufgaben gemacht,
und steht top-vorbereitet am Start: „Nach den Erfolgen der letzten Jahre werde ich oft an meinen eigenen Bestmarken gemessen, und die Frage, ob der Streckenrekord heuer ein Ziel für mich ist, steht immer wieder im Raum. Doch das ist von so vielen Faktoren abhängig: vom Wetter bis zur körperlichen und mentalen Verfassung, ob es Verkehrsumleitungen oder Straßensperren gibt, wie der Wind weht und vieles mehr.

Im Jahr 2014 konnte ich den Rekord auf 7 Tage 15 Stunden 56 Minuten schrauben - doch damals war die Strecke um 80 Kilometer kürzer. Meiner Meinung nach ist eine Zeit unter dieser Marke jetzt unrealistisch. Wir werden unser Bestes geben, um unter acht Tagen zu bleiben. Darauf arbeiten wir hin, und ich bin dafür fit genug. Aber damit es klappt, brauchen wir auch günstige Bedingungen.“

Christoph Strasser ist der derzeit beste Ultra-Radfahrer
der Welt. Im Zug seiner zahlreichen Vorträge wird er oft gefragt: Warum tust du dir das schon wieder an? „Für mich ist die Antwort klar: Viele vergleichen das mit Bergsteigen. Die meisten gehen einmal auf einen Achttausender und dann nie wieder. Dieser Vergleich passt beim RAAM nicht. Es ist das größte und wichtigste Radrennen für uns Ultra-Radfahrer und bietet jedes Jahr neue Reize und Gegner, ich will mich jedes Jahr verbessern.

Ich sehe das wie Marcel Hirscher, der jedes Jahr Rennen auf den gleichen Pisten bestreitet. Oder warum spielt Roger Federer, der alles gewonnen hat, noch immer? Da fragt niemand, warum sie sich das noch antun. Ich meine, diese großartigen Sportler sind noch immer aktiv, weil sie ihren Sport lieben. Mein Ziel in jeder Saison sind die größten Ultra-Rennen - und das RAAM ist eben das allergrößte.“

Apropos Gegner - da hat Christoph einige Konkurrenten
auf dem Radar: Den slowenischen Ultra-Spezialisten Marko Baloh, die Amerikaner Mark Pattinson (4x Zweiter) und David Haase (2x Zweiter) und den dänischen Rookie Jakob Olsen.

„Jakob hat im Vorjahr das Race Around Danmark gewonnen, ihn habe ich stark auf der Rechnung. Auch 2012 und 2015 haben Rookies gewonnen. Und auf meiner Liste ist natürlich auch mein steirischer Landsmann Thomas Mauerhofer, der im Vorjahr auf Platz drei liegend schwer stürzte. Wenn er gesund bleibt, traue ich ihm das Podium zu!“

Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine