12. Juli - Kitzbühel - 7,5 km; 920 hm, max. 22,3 %

Kitzbüheler Horn Bike Attack: “Dein Berg, Dein Ziel“

Foto zu dem Text "Kitzbüheler Horn Bike Attack: “Dein Berg, Dein Ziel“"
| Foto: Pete Webb

11.06.2019  |  (rsn, mrp) - Im vergangenen Jahr bekam das traditionelle Jedermann-Rennen auf das Kitzbüheler Horn ein „Lifting“, und wurde der Auftakt einer eigenen Hobby-Renn-Serie im Zug der Österreich-Rundfahrt. In einem Monat startet die zweite Ausgabe des „Kitzbüheler Horn Bike Attack“, am 12. Juli, unter dem Motto "Dein Berg, Dein Ziel", und wieder im Vorfeld der dritten Etappe der Ö-Runde der Profis.

Es geht über 920 Höhenmeter auf 7,5 Kilometern der Panorama-Straße,
mit einer maximalen Steigung von 20,3 Prozent - der steilste Radberg Österreichs. Neben Hobbyradlern sind auch E-Biker eingeladen.

Die Österreich-Rundfahrt ist nun eigenständiger Organisator des legendären Rennens für Hobby-Fahrer auf das Kitzbüheler Horn. Unter dem neuen Namen „Kitzbüheler Horn Bike Attack“ findet das Rennen auch dieses Jahr am Tag der Etappen-Ankunft der Österreich-Rundfahrt am Kitzbüheler Horn statt.

Und für alle Radsport-Begeisterten hat Kitzbühel Tourismus
eine neue Radkarte, welche die schönsten Routen der Region für Genussradler und Biker enthält - darunter natürlich die legendäre Kitzbüheler-Horn-Auffahrt, die von einer unabhängigen Fach-Jury mit dem Titel "Great Rides" zu einer der schönsten Radausfahrten Tirols gekürt wurde.

Auf die Starter der „Kitzbüheler Horn Bike Attack“ wartet ein gut gefülltes Startersackerl. Zudem gibt's ein Ticket für freies Parken am Hahnenkamm-Parkplatz. „Und als besonderes Zuckerl können wir heuer erstmals allen Radsport-Fans, Gästen und allen Teilnehmern am 9. Juli eine kostenlose Auffahrt zum Alpenhaus mit der Kitzbüheler Horn-Bahn anbieten“, ergänzt Steinberger.

Im Jahr 2000 führte zum ersten Mal eine Etappe
der Österreich-Radrundfahrt zum Alpenhaus am Kitzbüheler Horn, auf 1670 m. Seither ist die Bergankunft am Kitz-Horn jedes Jahr als Königs-Etappe der Tour im Programm.

Live-Übertragungen im TV und berühmte Sieger wie Tour-Gewinner und Weltmeister Cadel Evans (Australien, Sieger 2001 und 2004) oder Georg Totschnig (A, 2000) trugen zur Popularität der Etappe bei. Den Profi-Streckenrekord vom Högler-Bauern zum Alpenhaus (7,1 km; 865 hm) hält Victor de la Parte mit einer Zeit von 28:20 Minuten.

Die Strecke des "Kitz-Horn Bike Attack"
Zentrum Kitzbühel - Josef-Pirchl-Straße - Bahnhof - St.-Johanner-Straße - Lebenberg-Tunnel - Vordergrub - Walsenbachweg - Kitzbüheler-Horn-Straße (Start der Zeitnehmung) - Alpenhaus (1670 m)

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine