1. September - Erfurt - 52 km, 500 hm; 105 km, 1200 km

Jedermann-Tour: Mit Miss Germany auf den Spuren der Profis

Foto zu dem Text "Jedermann-Tour: Mit Miss Germany auf den Spuren der Profis"
Nadine Berneis bei der Jedermann-Tour 2018 in Stuttgart | Foto: deutschland-tour.com

21.05.2019  |  (rsn) - "Kleines Schwarzes" oder Rad-Trikot – eine Miss Germany macht immer eine gute Figur. Da der Radsport zu den großen Leidenschaften von Nadine Berneis zählt, tritt die 28-Jährige als offizielle Botschafterin der "Deutschland Tour" in die Pedale.

Zum Fitness-Training zählt für die amtierende Miss Germany auch Rennradfahren
- und der Start bei Radrennen: Nadine Berneis wird bei der "Jedermann-Tour" am 1. September in Erfurt starten. „Ich war schon letztes Jahr bei der Jedermann-Tour in Stuttgart dabei, und nun werde ich zusammen mit euch an den Start gehen. Wir sehen uns in Thüringen!“, freut sich Nadine.

Zum Finale der Deutschland-Tour der UCI-World-Tour ist die Landeshauptstadt von Thüringen am 1. September auch Start- und Zielort eines Jedermann-Rennens. Die Streckenführung unter dem Motto „Thüringen entdecken“ folgt dabei auf Teilen der Original-Strecke der Profis – mit Start und Ziel im Herzen von Erfurt.

Die Teilnehmer erfahren die Region auf zwei Runden,
auf den Spuren der Profis - geeignet sowohl für erfahrene Rennrad-Amateure als auch für neugierige Einsteiger. Es stehen zwei Strecken zur Verfügung: ein kürzerer Kurs über 52 Kilometer, der am Fuße des Thüringer Waldes entlang führt und eine anspruchsvolle Schleife über 105 Kilometer, inklusive Anstieg im Thüringer Wald. Die 52-km-Runde hat rund 500 Höhenmeter, die lange Tour etwa 1200 Höhenmeter.

Während sich die längere Strecke an ambitionierte Hobbyfahrer richtet, steht die kürzere Runde auch Einsteigern offen, und kann auch mit Tandems oder ohne Zeitmessung befahren werden. Egal für welche Distanz die Entscheidung fällt, alle Teilnehmer der "Jedermann-Tour" starten auf dem Erfurter Domplatz. Die malerische Kulisse des Doms und der Severin-Kirche gibt einen Vorgeschmack auf einen erlebnisreichen Rennrad-Tag.

Die "Jedermann-Tour" wird als "sorgenfreies Fahrrad-Fest"
professionell organisiert. Am 1. September sind die Straßen beiden Strecken komplett für den Autoverkehr gesperrt. Dazu gibt es eine große Pasta-Party am Vorabend, professionelle Verpflegung und Material-Service im Rennen sowie das "Profi-Erlebnis", inklusive Zieldurchfahrt: Direkt nach den Hobbyradsportler/innen werden in der Innenstadt der Tages- und der Gesamt-Sieger der "Deutschland Tour" ermittelt.

Dazu erhält jeder Teilnehmer der Jedermann-Tour mit seiner Anmeldung ein kostenfreies, exklusives Jersey im Design der "Deutschland Tour" von Santini Cycling Wear, dem offiziellen Ausstatter. Santini kleidet nicht nur die Profis ein, sondern stellt auch das Trikot für die Hobbyradsportler zur Verfügung, das den Startunterlagen beiliegen wird.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine