19. Mai - Lechbruck/ Ostallgäu - 98 km Rennrad-Runde, 49 km “Genuss-Tour“

Allgäuer Radl-Tour: Kostenlose Runde in die schönsten Ecken

Foto zu dem Text "Allgäuer Radl-Tour: Kostenlose Runde in die schönsten Ecken"
| Foto: radrunde-allgaeu.de

25.04.2019  |  (rsn) - Nicht mehr wie lange Jahre Mitte Juni, sondern bereits in gut drei Wochen, am 19. Mai, startet die elfte „ABK Allgäuer Radl-Tour“ - die Gelegenheit, die "Radrunde Allgäu" näher kennenzulernen, das "radtouristische Leit-Produkt" des Allgäus (mehr dazu unter dem 2. Link).

Start und Ziel der kostenlosen Tour ist am Bootshafen in Lechbruck
am See im Ostallgäu. Los geht's dort um 9 Uhr mit den Rennradlern, die 98 Kilometer und 1400 Höhenmeter absolvieren. Die Strecke verläuft von Lechbruck über Roßhaupten, Rieden, Forggensee, Hopfen, Oy-Mittelberg nach Görisried und über Stötten zurück nach Lechbruck. Die Gruppe fährt eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 27 Stundenkilometern.

Der Startschuss für die "Genuss-Runde" über 49 km fällt um 9/05 Uhr. Die Radler-Schlange bewegt sich von der Lechbruck Richtung Roßhaupten, Stötten, über Rettenbach zur Pausen-Station nach Burggen. Nach einer kurzen Stärkung geht es am Lech entlang zurück zum Bootshafen Lechbruck.

Beide Runden werden durch Polizei, THW,
Rotes Kreuz und Tour-Guides begleitet und abgesichert. Es besteht Helmpflicht. Die Teilnahme an der Radl-Tour ist kostenlos. Eine Vorab-Anmeldung ist nicht nötig. Das Anmelde-Formular kann aber vorab online ausgedruckt und ausgefüllt mitgebracht werden. Nach Abgabe des Formulars erhält jeder Teilnehmer ein kostenloses Tour-T-Shirt.

Da Lechbruck keinen eigenen Bahnhof hat, muss die Bahn-Anreise über Marktoberdorf erfolgen. Von dort aus gibt es am 19. Mai einen kostenlosen Bus-Transfer nach Lechbruck und zurück an. Dafür ist eine Anmeldung bis zum 12. Mai erforderlich, an tourismus@ostallgaeu.de

Auf der "Genuss-Runde" sind auch Elektroräder zugelassen;
einzige Teilnahme-Voraussetzung ist hier ein StVZO-gerechtes Rad. Beide Runden führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wiesen, Wäldern, Seen und fantastischen Ausblicken auf das Alpen-Panorama. Dabei streift man immer wieder die "Schlosspark-Radrunde Allgäu", und die diverse ADFC-Regional-Routen.

Ab Mittag sind alle Radler und Nicht-Radler zum Abschlussfest mit Musik, Interviews, regionalen Schmankerln, Bier-Spezialitäten und Gewinnspiel am Bootshafen Lechbruck eingeladen. Hauptpreis ist ein von Neuner Zweirad zur Verfügung gestelltes Bulls-Crossbike.

"Sie ist anders, sie hat keinen Anfang und kein Ende"
- so wirbt der Tourismus-Verband für die "Radrunde Allgäu", die 2014 mit vier ADFC-Sternen ausgezeichnet wurde. Die 450 Kilometer lange "Runde in die schönsten Ecken des Allgäus" wurde 2013 eröffnet.

Anders als bei den bekannten Fluss-Routen geht es hier nicht von einem Punkt zum nächsten, sondern um das „Erradeln“ einer Region mit ihren Geschichten, Persönlichkeiten und unterschiedlichen Landschaften. Dabei verbindet die Runde nicht geradlinig Ort für Ort, und Stadt für Stadt.

Vielmehr taucht sie ein in die Geschichten des Allgäus,
macht Persönlichkeiten erlebbar, und die Landschaft zum Erzähler. Insgesamt führt die Radrunde durch acht Erlebnis-Welten, mit klingenden Namen wie „Glückswege“ oder „Schlosspark“, die dem Radler das Allgäu in allen seinen Facetten näher bringen.

Die "Allgäuer Radl-Tour" unter der Federführung des Landkreises Ostallgäu, und mit Unterstützung der Aktienbrauerei Kaufbeuren (ABK) ist mit jährlich rund 3000 Teilnehmern eine der größten Breitensport-Veranstaltungen in Bayern. 

 
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine