--> -->
21.12.2018 | (rsn) - Im vergangenen Juli startete die "TransOst Challenge" zum ersten Mal als "Unsupported Bikepacking Race" auf der seit 15 Jahren existierenden Trans-Ost-Route: Ohne Unterstützung durch sechs osteuropäische Länder, über 2900 Kilo- und 56.000 Höhenmeter, überwiegend auf Pfaden, Forstwegen und kleinen Straßen.
Der Start ist an der Oper in Bayreuth, das Ziel ist Konstanza in Rumänien,
am Schwarzen Meer. Es geht über alte Grenzpfade,
vorbei an Bunkeranlagen, Unesco-Weltkulturerbe-Stätten, über 27 mal kleine, mal
große Gebirge, durch europäische Urwälder, in denen Bären,
Wölfe und Luchse leben.
Seit Mitte November ist die Online-Anmeldung für die zweite Ausgabe der "TransOst Challenge" geöffnet (siehe Link hier unten). Für "Bike-Influencer" aus den sozialen Medien gibt's die Möglichkeit, per Bewerbung gesponsort mitzumachen. Sie berichten dann auf ihren Blogs über die Challenge.
Auf der vorgegebenen TransOst-Route starten
die Teilnehmer auf Gravel- und
Mountainbikes vom Ursprungsland der Donau bis zu ihrer Mündung in
Rumänien. Nicht entspannt den Radweg entlang, sondern über die lange
Kette an Gebirgszügen, durch Deutschland, Tschechien, Polen, Slowakei,
Ukraine und Rumänien, ins Ziel nach Konstanza am Schwarzen Meer.
Hinter dem „Unsupported Bikepacking Race“ steht die Guiding-Firma TransOst, die auf der Strecke führt, unterstützt, und weiter auch individuelle Mountainbike-Touren anbietet. Für die Challenge, die mit Gepäck und Gravelbikes absolviert wird, ist die Strecke optimiert wurden: Weniger Mountainbike-Trails, mehr Gravel-, Wald- und Forstwege, sowie kleine Straßen.
"Die Challenge richtet sich an Fahrer und Fahrerinnen,
die das Abenteuer lieben, eine Vorstellung von Bikepacking haben, die sich abseits von ausgetretenen Pfaden wohl fühlen", sagt "TransOst"-Chef Markus Weinberg: "und die sich zutrauen, in fünf Wochen durchschnittlich 85 km am Tag zu bewältigen".
Die "TransOst Challenge" wird von Partnern aus der Fahrrad-Industrie unterstützt: Ghost-Bikes, Tahuna-Navigation, Bike24, Biehler-Cycling und Maxxis-Tires. Während der Tour in diesem Sommer entstand ein Kinofilm, der im kommenden Frühjahr seine Premiere hat.
Hier der Trailer zur "TransOst Challenge":
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S