22. bis 28. Juli - Bozen - 6 Etappen

Dolomiten-Radrundfahrt: Triple am Stilfser Joch

Von Hannes Kröss

Foto zu dem Text "Dolomiten-Radrundfahrt: Triple am Stilfser Joch"
| Foto: girodolomiti.com

27.07.2018  | 

Die Dolomiten-Radrundfahrt 2018 wurde gestern mit dem vierten Teilstück fortgesetzt. Dieses Mal ging es für die 700 Radsportler aus 33 verschiedenen Nationen gleich nach dem Start in Prad im Vinschgau zur Sache, denn es wartete der kräftezehrende Aufstieg hinauf zum Stilfser Joch: 24 Kilometer mit 1838 Höhenmetern.

Der Belgier Daan Vermeulen stahl auch gestern allen anderen
Giro-Teilnehmern die Show. Der 23-jährige stellte beim Bergzeitfahren von Prad aufs Stilfser Joch in 1:15,27 Stunden Bestzeit auf. Zunächst sah es so aus, als könnte Thomas Gschnitzer dem Führenden der Gesamtwertung den Sieg streitig machen.

Doch unterwegs schloss Vermeulen zum Sterzinger auf, klebte im Anschluss daran förmlich an dessen Hinterrad und gewann zum dritten Mal eine Etappe beim Giro delle Dolomiti 2018. Gschnitzer rollte zwar vor Vermeulen durch den Alpecin-Zielbogen, war aber 22 Sekunden langsamer als der Radler aus Gent.

„Das Stilfser Joch ist einer meiner Lieblingspässe.
Er ist sehr hoch, der Anstieg ist lang, das gefällt mir sehr. Ich kenne Thomas Gschnitzer von der Transalp und weiß, wie stark er ist. Als ich mich an ihn herangekämpft hatte, wollte ich einfach nur an ihm dranbleiben. Meine Beine wollten irgendwann nicht mehr, aber ich habe mich durchgebissen und das macht mich heute schon ein wenig stolz“, sagte Daan Vermeulen im Ziel auf dem 2757 Meter hoch gelegenen Passübergang.

Hinter Vermeulen und Gschnitzer, der nur an den letzten drei Etappen und somit dem „kurzen“ Giro teilnimmt, landete der Österreicher Philipp Schwarzl auf dem dritten Platz, mit einer Zeit von 1:22,26 Stunden. In der Gesamtwertung hat Vermeulen seinen Vorsprung auf den Kolumbianer Jaime Corredor mittlerweile auf über 13 Minuten ausgebaut. Auf Platz drei liegt der Trentiner Manuel Giacomelli, der den Sarner Eduard Rizzi überholen konnte.

Bei den Frauen ist die Siegesserie von Monika Dietl
gestern gerissen. Die Deutsche musste sich zwei Radsportlerinnen geschlagen geben, die erst mit der Stilfser-Joch-Etappe in den Giro delle Dolomiti 2018 eingestiegen sind. Den Tagessieg holte sich Lorna Ciacci vom Sportler Team. Die Boznerin fuhr in 1:38,38 von Prad auf das Stilfser Joch – und wurde dabei von keinem geringeren als Ex-Weltmeister Maurizio Fondriest begleitet.

Rang zwei belegte die Österreicherin Nora Kittel, der eine Zeit von 1:40,12 h zu Buche stand. Dietl bewältigte das Stilfser Joch hingegen in 1:42,13 h. Beste „Azzurra“ war Evelyn Fissneider vom Bike Club Neumarkt. Sie knackte die 1:50-Stunden-Marke mit einer Zeit von 1:48,38. In der Gesamtwertung hat Dietl ihren Vorsprung auf die Schweizerinnen Mirjam Bebi und Esther Frei – heute auf den Plätzen vier und fünf – weiter ausbauen können.

Ein Sommer ohne den Giro delle Dolomiti?
Für Peter Krebs ist das undenkbar. Zum 36. Mal nimmt der 61-jährige Deutsche heuer an der Dolomiten-Radrundfahrt teil. Und zwar mit „seinem“ RSC Niddatal, dem er seit 1988 und somit drei Jahrzehnten als Präsident vorsteht. Obwohl als erfolgreicher Unternehmer im Großhandel tätig, findet er immer noch Zeit, gemeinsam mit 27 Athletinnen und Athleten von Hessen nach Südtirol zu kommen.

„Heuer habe ich arbeitsbedingt noch nicht so viel trainiert. Deshalb werde ich selbst nur das Mannschaftszeitfahren mitfahren. Ich betreue unsere Radlerinnen und Radler jedoch entlang der Strecke und im Ziel. Meine Lieblingsstrecke? Das ist die Sellaronda. Ich glaube, dass ich mit dem Rad in Südtirol schon überall oben war. Sogar auf Kohlern“, erzählt Peter Krebs.

Lächelnd erinnert er sich an jene Giro-Ausgaben,
bei denen es noch keine elektronische Zeitmessung gab und alle Teilnehmer nach der Bergankunft auf einer Karte abstempeln mussten: „Einmal haben wir die Mannschaftswertung nicht gewonnen, weil ein Team-Kamerad vergessen hatte zu stempeln. Er ist aber ganz sicher hochgefahren. So war das damals.“

Und heute? Viel hat sich verändert: Der Giro ist ein familiäres, soziales Event geworden mit einer professionellen Organisation, die kreativ und weitsichtig ist. Krebs ist der Dolomiten-Radrundfahrt nun so eng verbunden, dass er OK-Chef Simon Kofler heuer sogar als Sponsor unterstützt: Mit seiner digitalen Medien- und Werbe-Agentur hat der Unternehmer Broschüren, Banner und weiteres Werbematerial kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Giro delle Dolomiti ist eben auch ohne Peter Krebs nicht denkbar.

Die Seiser Alm steht im Mittelpunkt der heutigen
fünften Etappe. Das Teilstück ist insgesamt 81 Kilometer lang mit 1615 Höhenmetern. Wesentlich kürzer ist das Bergzeitfahren (11 km/ 748 hm) von der Kreuzung Seiser Alm hinauf auf die Hochebene, mit einer Steigung von durchschnittlich acht Prozent. Das Feld setzt sich bereits um acht Uhr von der Messe Bozen in Bewegung. Über Blumau (8/30), Atzwang (8/45) und St. Anton (9/15) geht es hinauf nach Seis (9/40). Kurz darauf dann der Start des zeitgestoppten Abschnitts. Der Rückweg erfolgt über Blumau (12) zur Messe Bozen (12/25).

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine