37-km/h-Schnitt auf 314 Kilometern

Trans-Siberian Extreme: Bischoff zum Auftakt Zweiter

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Trans-Siberian Extreme: Bischoff zum Auftakt Zweiter"
| Foto: Denis Klero/Red Bull Content Pool

25.07.2018  | 

(rsn) - Pierre Bischoff aus Duisburg beendete die Auftakt-Etappe des "Trans-Siberian Extreme" auf dem zweiten Platz hinter dem Tagessieger Vladimir Gusev. 314 Kilometer von Moskau nach Nischni Nowgorod standen am Programm des sechsköpfigen Teilnehmerfelds.

Achteinhalb Stunden benötigte das schnellste Trio für den Auftakt, was einem Schnitt von 37 km/h entspricht. Drei Minuten konnte Gusev mit einem Solo-Antritt am Ende auf den Deutschen und seinen dänischen Begleiter Michael Knudsen herausfahren.

„Gefühlt mussten wir an jeder Ampel anhalten. Das war vielleicht ein wenig ein Pech, aber so ist der Sport. Und vielleicht ist es ja Gusev genauso gegangen“, berichtete Bischoff gegenüber radsport-news.com.

Die Attacke des Russen hätte er wohl mitgehen können, aber „wir waren vom Puls her schon echt am Anschlag und ich wollte auf den eigentlich kurzen, ersten Etappen kein Risiko eingehen. Ich bin mir aber sicher, dass Gusev einen riesigen Respekt hat vor den langen Etappen und da ohne Schlafpause wohl nicht auskommen wird“, weiß der Duisburger, der 2017 das Extrem-Rennen quer durch Russland schon bestritten hat und daher die kommenden Abschnitte kennt.

Das Ausscheidungs-Rennen gleich am ersten Tag hatten aber alle drei Topfahrer nicht beabsichtigt. „Der erste musste nach zehn Kilometer reißen lassen, der nächste nach 20 Kilometer und der dritte nach 100. Danach erinnerte mich die Kombination an der Spitze an letztes Jahr, mit einem Russen, einem Deutschen und einem Dänen“, so der 33-Jährige Bischoff, denn auch im letzten Jahr konkurrierte er mit Fahrern aus diesen Nationen. Allerdings waren dies Alexey Schebelin für Russland damals und Knudsen hatte mit Peter Sandholt und Aske Soby noch zwei Landsleute als Unterstützung.

Vor allem das Leistungsvermögen des ehemaligen Straßen-Profis Gusev beeindruckte Bischoff am ersten Tag: „Nach 100 Kilometer hat er mal angezogen, wie es früher scheinbar üblich war, nämlich auf 60 km/h. Da bekam ich meinen Puls mal wieder auf das Maximale. Das ist für Ultra eher ungewöhnlich und ich hatte das schon seit Jahren nicht mehr erlebt“.

Generell war es kein leichter Tag für die Fahrer beim "Red Bull Trans-Siberian Extreme". Neben heftigen Regenfällen hatten sie mit dauerhaften Gegenwind auf den 314 Kilometern zu kämpfen. Und die gesamte Strecke führte über die zweispurige Autobahn M7.

„Es war so laut vom Verkehr her, dass mich nicht einmal meine Betreuer im Auto verstanden haben, wenn ich neben ihnen fuhr. Aber ich kenn das Problem ja aus dem letzten Jahr und die M7 geht noch bis Kasan“, erklärte der Deutsche. Die zweite Etappe führt von Nischni Nowgorod über 391 Kilometer. Die Fahrer werden wohl elf Stunden dafür benötigen - eine weitere Kurz-Etappe für Bischoff, der längere Nonstop-Fahrten gewöhnt ist.

„Gusev fragte mich heute, ob wir bei der Verpflegung eine längere Pause machen. Ich antwortete ihm Nein, und dass es ja eine kurze Etappe sei. Er blickte mich verdutzt an und fragte, wie es dann morgen aussieht. Da sagte ich ihm, dass dieser Abschnitt doch auch kurz sei“, berichtete Bischoff über die Gespräche im Feld.

Neu ist für ihn, dass in seinem Betreuer-Auto in diesem Jahr ausschließlich Deutsch gesprochen wird: Die beiden Fahrer, die von der Organisation gestellt werden, kommen nicht aus Russland, sondern aus Österreich und Deutschland.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine