24. bis 30. Juni - von Brixen nach Riva - 7 Etappen - 826 km, 17 800 hm

Tour Transalp: Strecke steht

Von Oliver Kraus

Foto zu dem Text "Tour Transalp: Strecke steht"
| Foto: Tour Transalp/ Uwe Geißler

03.06.2018  |  Knapp drei Wochen vor Rennstart haben die sieben Etappen der Tour Transalp 2018 ihren letzten Feinschliff erhalten. Die aktuellen Strecken-Daten stehen jetzt online (siehe Link hier unten).


Im Wesentlichen hat sich im Vergleich zur ursprünglich anvisierten Route
nur die vierte Etappe ein wenig verändert. Daraus ergibt sich für die 16. Auflage des einwöchigen Alpen-Klassikers eine Gesamtlänge von 826,57 Kilometern und 17 802 Höhenmetern.

Dolomiten, Monte Grappa und Gardasee – die Tour Transalp 2018 bietet wieder ein kulturelles, sportliches und landschaftliches Wechselbad. Die Eindrücke, die "Transalpler" auf über 800 Kilometern durch die Alpen sammeln, werden wohl so intensiv sein, dass man sich, in Riva angekommen, wohl erst einmal wird sammeln müssen, um alle Bilder im Kopf auf die Reihe zu bringen...

Aber von Anfang an: Diesmal geht es auf der ersten Etappe
von Brixen über St. Vigil nach Sillian. Von Süd- und Osttirol dann weiter südlich durch die Dolomiten nach Fiera di Primiero und an den südlichen Alpenrand, nach Crespano del Grappa. Über Trento und Kaltern am See führt die ebenso spannende wie ungewöhnliche Transalp-Route nach Riva del Garda am Ufer des Gardasees.

Die 2018er Auflage spannt wieder einen Bogen durch die Ostalpen. Die Höhepunkte: Das Grödner-Joch vor den Wänden des Sella-Stocks auf der ersten Etappe. Die Umfahrung der Sextener Dolomiten – die Drei Zinnen quasi von hinten – über den Misurina-Sattel und den Kreuzberg-Pass auf der Strecke nach Sillian. Dann der einzigartige Passo Giau auf dem Weg nach Fiera di Primiero.

Es folgt die Überfahrt über den Monte Grappa,
den südlichsten Wächter der Alpen, bis es zum Mittelmeer nur noch einige Hügel sind. Zum Baden kommen die Teilnehmer allerdings noch nicht, weil der Tour-Stop in Crespano del Grappa am Fuß des Monte Grappa gemacht wird.

Die extravagante Serpentinen-Strecke von Valstagna hinauf auf die Hochebene von Asiago ist eines der Highlights auf dem Weg nach Trento. Die Valico di Valbona, 2014 bereits einmal bei der Tour Transalp gefahren, ist ein weiteres Highlight. Dieser Pass, abseits der Hauptverkehrsstraßen, bietet weite Blicke über das Land und deshalb gilt er auch unter Transalplern noch als Geheim-Tip.

Etwas verrückt ist die Etappe von Trento nach Kaltern
am See, weil sie gegen die Transalp-Richtung – von Nord nach Süd – führt. Deshalb ist die Überfahrt des Manghen-Passes im Grunde genommen neu, wenn auch zuletzt 2010 im Etappen-Plan, damals allerdings in der anderen Richtung.

Die letzte Etappe ist zum Genießen. Es geht nicht mehr weit hinauf in die Berge. Zu deren Füßen, vor den Wänden des mächtigen Brenta-Massivs, am Ufer des türkis leuchtenden Molveno-Sees, spürt man deren Kraft aber ein letztes Mal. Dann kann man endlich die Füße ins erfrischende Wasser des Gardasees strecken kann.

Die Pässe
Etappe 1 - Grödner-Joch
2 - Furkel-Pass, Misurina-Sattel, Passo Sant’ Antonio, Kreuzberg-Pass
3 - Passo Cimabanche, Passo Giau, Forcella Aurine, Passo Cereda
Etappe 4 - Passo Croce d’Aune, Monte Grappe
5 - Valoco di Valbona, Passo Coé, Passo Sommo, Passo della Fricca
6 - Manghen-Pass, Passo di San Lugano
Etappe 7 - Passo del Ballino

Die Etappen
1, 24. Juni: Brixen - St. Vigil, 88,91 km, 2300 hm
2, 25. St. Vigil - Sillian,131,72 km, 2697 hm
3, 26. Sillian - Fiera di Primiero, 133,62 km, 2701 hm
4, 27. Juni: Fiera di Primiero - Crespano del Grappa, 103,96 km, 2317 hm
5, 28. Crespano del Grappa - Trento 149,75 km, 3120 hm
6, 29. Trento - Kaltern am See 116,96 km, 3152 hm
7, 30. Juni: Kaltern am See - Riva del Garda 101,65 km, 1515 hm
Gesamt 826,57 km, 17 802 hm

Oliver Kraus ist Pressesprecher der Tour Transalp.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine