8., 9. September - Kufstein/ Tirol - 120 km, 1800 hm; 50 km, 450 hm

Kufsteinerland Radmarathon: mit Berg-Sprint zur Festung

Foto zu dem Text "Kufsteinerland Radmarathon: mit Berg-Sprint zur Festung"
| Foto: kufsteinerland-radmarathon.at

10.05.2018  |  (rsn) - "Die Perle Tirols" sei Kufstein, heißt es in dem Gassenhauer von Karl Ganzer, "umrahmt von Bergen, so friedlich und still..." Ob das auch den Teilnehmern des "Kufsteinerland Radmarathon" durch den Kopf geht, wenn sie gleich zu Beginn den "Leidensberg" bezwingen müssen: 400 Höhenmeter auf 3,5 Kilometer...

Das "Ferienland Kufstein" ist am 9. September zum dritten Mal
Gastgeber dieses durchaus anspruchsvollen Rennrad-Marathons. Typisch für die Region sind die Hügel, die sich mit knackigen Anstiegen abwechseln. Nach den anspruchsvollen Kletter-Passagen belohnen allerdings traumhafte Aussichten für die Mühen bergauf. Teilnehmer wählen zwischen der langen Strecke „Marathon“ mit 120 km, und der ruhigen „Genuss-Runde“ mit 50 km.

Neu ist dieses Jahr der Auftakt für die zweitägige Veranstaltung: der 1,3 Kilometer lange "Festungsstadt-Sprint" am Samstag vor dem Marathon (8.9.). Um 18 Uhr beginnt das kurze, aber anspruchsvolle Gaudi-Rennen am Fischergries. Über das Stadtzentrum führt der Weg in engen Serpentinen zur Festung hinauf.

Dabei gilt allerdings nicht das alte Tiroler Sprichwort
„da Gschwinda, da Gsinda“, sprich der Schnellste gewinnt. Stattdessen nimmt derjenige die Sieger-Trophäe mit nach Hause, der sich am nächsten an die Durchschnittszeit herantastet. Gewertet werden die Kategorien Rennrad, E-Bike, Mountainbike und Nostalgie-Rad.

Auf der Langstrecke geht es vom Oberen Stadtplatz ins Thiersee-Tal, mit der ersten Steigung. Der Kufsteiner Rennrad-Profi Maximilian Kuen beschreibt den zwei Kilometer steilen Streckenabschnitt nicht ohne Grund als „richtig eklige Rampe“. 

Lohn für die Mühe: Traumhafte Ausblicke
auf die Tiroler Landschaft, den markanten Berg Pendling, und den grün schimmernden Thiersee. Über Niederbreitenbach und Mariastein führt die Strecke weiter zum Reintaler See, und von dort 3,5 Kilometer weiter in die Höhe nach Brandenberg.

Der Rückweg nach Kufstein kann noch so manche Änderungen in der Reihung mit sich bringen, wie sich im Vorjahr bei den rund 500 Teilnehmern gezeigt hat. Vor allem da die schwierigen Passagen in der Mitte der Strecke liegen, und es bis ins Ziel dann noch relativ weit ist...

Etwas ruhiger angehen können es Radler
bei der "Genuss-Runde": Eine Strecke von 50 Kilometern mit circa 450 Höhenmetern, die mit beeindruckender Natur nicht geizt. Begleitschutz während der Fahrten bietet ein Motorrad-Konvoi der Polizei. Entlang der Strecke können sich die Teilnehmer an zwei Snack-Stationen stärken.

Begleitet werden die Radrennen von einer Expo rund ums Rad. Besucher können Produkte und Geräte diverser Aussteller testen. Nach dem Radmarathon können die Sportler und deren Begleiter bei der Pasta-Party ihre Energietanks wieder auffüllen.

Für die Sportler und ihre Begleiter hat das Kufsteinerland
attraktive Arrangements geschnürt. Neben der Unterkunft wahlweise im Hotel, in der Pension oder in der Ferienwohnung, erhalten die Urlauber ein sportlergerechtes Frühstück und Abendessen, und können die zahlreichen Aktivitäten in Kufstein nutzen.

Außerdem beinhalten die Packages alle Extras für das Rennen wie das Starterpaket, die Anmeldegebühr sowie die Pasta-Party. Des Weiteren inkludiert: Die Rennrad-Aufbewahrung, und Werkzeug in der Unterkunft, zur Reparatur kleiner Pannen.

Die Marathon-Strecke:
(120 km, 1800 hm)
Kufstein - Vorderthiersee - Schmiedtal - Hinterthiersee - Mitterland - Vorderthiersee - Kufstein - Unterlangkampfen - Niederbreitenbach - Mariastein - Breitenbach - Reintaler See - Kramsach - Brandenberg - Pinegg - Aschau - Kramsach - Radfeld - Breitenbach - Kleinsöll - Angerberg - Angath - Oberlangkampfen - Kirchbichl - Bad Häring - Schwoich - Kufstein

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine