--> -->
29.03.2018 | (rsn) - Meer, Berge, Täler: Der "Granfondo Via del Sale" lockt alljährlich tausende Radfahrer in die alte Salzstadt Cervia an der Adria. Das in den Salinen hinter dem 300 Jahre alten Städtchen gewonnene Salz gilt als das reinste und beste Italiens.
Die drei Strecken des Granfondo führen durch die Emilia Romagna,
entlang vieler Straßen, auf denen Marco Pantani seine Trainingseinheiten absolvierte. Während des Rennens erinnern Zitate, Denkmäler und Bilder an "il Pirata".
Für viele Italiener ist die "Via del Sale" Saison-Auftakt; zur 22. Auflage am 6. Mai werden etwa 4500 Teilnehmer erwartet. Der Granfondo gehört zur Renn-Serie "Gran Combinata Ciclismo Prestigio", vergleichbar mit dem "German Cycling Cup". Dementsprechend gibt es eine offizielle Zeitnahme per Chip, und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit rund hundert Ausstellern - natürlich auch mit Pasta-Party.
Die längste Runde der "Via del Sale" hat 174 km,
fünf Anstiege mit insgesamt 2400 Metern Höhenunterschied, und den Gipfeln Montecavallo (449 m), Montefinocchio (595 m), Montepetra (607 m), Montevecchio (371 m) und Colinello (305 m) - ideal für ambitionierte Rennradler.
Die mittlere Strecke ist mit 107 km nicht zu anspruchsvoll, mit zwei Anstiegen aber nicht ohne. Sie ist auf den ersten und letzten Abschnitten mit der langen Runde identisch, lässt aber die Anstiege zum Ciola und den Montevecchio Cima Pantani aus.
Für Einsteiger, die eine schöne Tour
durch die abwechslungsreiche Landschaft der Romagna im Frühjahr genießen wollen, empfiehlt sich hingegen die kurze Runde mit 77 km.
Weiter gibt's den Berg-Sprint "Cima Pantani - Cronoscalata", eine Sonderwertung für Kletterer, die auf den vier Kilometern bei 14 Prozent Steigung alles geben müssen.
Für Oldtimer-Radler findet der Vintage-Marathon
"Antica Via del Sale" statt. Es sind ausschließlich alte Fahrräder (vor 1980) zugelassen, entsprechende Bekleidung ist erwünscht.
Genießer können an der 40 km langen, flachen "Tour Gourmet" teilnehmen, für alle Fahrradtypen. Erkundet werden die Küste, die Salinen und die Pinienwälder von Cervia; zwischendurch gibt es leckere lokale Produkte und Weinproben.
Alle jungen Radfahrer können auf der "Kids Tour"
erste Rennerfahrungen sammeln - obwohl hier Spaß und Freude am Radfahren an erster Stelle steht. Das Maskottchen "Mike" sorgt für Stimmung.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war