--> -->
10.03.2018 | (rsn) - Ein kleiner Geschichts-Exkurs: Jeroboam war Aufseher unter dem biblischen König Salomon, von dem er dann als Anführer eines Aufstands verbannt wurde. Nach Salomons Tod kehrte Jeroboam zurück, und gründete mit zehn Stämmen das neue Nord-Reich Israel, dessen erster König er wurde.
Im 18. Jahrhundert kamen dann Winzer aus dem Bordeaux auf die Idee, ihre übergroßen Weinflaschen nach israelitischen Königen zu benennen. Jeroboam steht für die Doppel-Magnum-Flasche mit drei Litern Inhalt; die nächstgrößere mit fünf Litern ist übrigens nach Rehoboam benannt, dem Sohn Salomons und Gründer des Süd-Reichs Juda.
Was hat das alles mit einem Radrennen zu tun,
das noch dazu zu großen Teilen auf Schotter verläuft? Ganz einfach, erklärt Gerard Vroomen, Miteigentümer des oberitalienischen Komponenten- und Rad-Herstellers 3T, der das Rennen veranstaltet: "Unsere Strecken verlaufen durch das Franciacorta, eine renommierte Wein-Region. Und unser längstes Rennen ist 300 Kilometer lang, eine Jeroboam-Flasche hat 300 Zentiliter Inhalt."
Ja dann...
Bei der Premiere des "Jeroboam Bike Festival" im Mai des vergangenen Jahres wurden wohl auch diverse große Weinflaschen geleert, denn das Ganze ist nicht nur ein Rennen, sondern auch ein "Wochenende mit Spaß, Essen, Wein, Unterhaltung, dazu vier Rad-Strecken", so der Veranstalter.
In diesem Jahr geht's erst Ende September
auf die vier Runden durch die Region Franciacorta: 300 Kilometer mit 6000 Höhenmeter, 150 km mit 3450 hm, 75 Kilometer mit knapp tausend Höhenmeter, und einen "Social Ride" für Familien mit 37,5 km.
Die 300-km-Runde startet in Erbusco, führt durch die Weinberge am südlichen Ufer des Lago d' Iseo, weiter ostwärts bis zum Ufer des Lago di Garda, durch wilde Täler, welche die Provinzen Lombardei und Trentino trennen. 70 Prozent der Strecke verläuft auf Schotter und anderen unbefestigten Wegen, der Rest auf Asphalt.
Wer lieber auf asphaltierten Straßen bleibt,
fährt die "Magnum 150 Strada" über 150 km der schönsten Straßen der Region. Und wer einen schönen Familienausflug sucht, nimmt am "Demi 37.5 Social" teil, einer entspannten Runde mit ein paar kulinarischen Stops.
Das "Jeroboam Bike Festival"-Wochenende hat neben den Rennen so einiges weitere zu bieten: Fahrgeschäfte, lokale Küche und Weine, Musik und Unterhaltung sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Und das alles in der netten Weinbau-Gemeinde von Erbusco, im Herzen des Franciacorta.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war