22. Oktober - Peine/ Handorf - Crosser, MTB, Klapprad

Fischteichhölle 3.0: In der „Kieskuhle des Grauens“

Foto zu dem Text "Fischteichhölle 3.0: In der „Kieskuhle des Grauens“"
| Foto: fischteichhoelle.de

15.10.2017  |  (rsn) - "Ob mit Crosser, Tandem oder Klapprad - bei uns kann jeder auf seine Weise über die Trails der Fischteichhölle fliegen!" So heißt es recht lyrisch auf der Netzseite des "Eulen-Express" des RSC Wanderlust Peine von 1890 e.V., der in zehn Tagen zum dritten Mal die "Fischteichhölle" veranstaltet, ein Bike-Event für die ganze Familie im flachen Peine.

Die Strecke ist eine Mischung aus CrossCountry- und Marathon-Elementen. Sie hat allerdings keine erholsamen Abfahrten, und ist somit ein echter Spaß für die Waden - vor allem die „Kieskuhle des Grauens“. Zudem gibt's engstehende Bäume, "geniale kleine Trails" entlang eines Sees und viele weitere Überraschungen.

Und wer meint, dass das alles noch zu langweilig ist, der startet auf der Fun-Strecke. Dazu nochmal der Veranstalter Eulen-Express: "Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen - egal ob du im Business-Anzug die Fischteichhölle als Abkürzung ins Büro nutzt, oder als Borat deinen top-trainierten Body zeigen willst.

Das höllische Publikum wird es dir lautstark danken, und dann entscheiden, wer es verdient, bei der ganz speziellen Siegerehrung auf dem Treppchen zu stehen."

Die Strecken:
U9 – 1 Runde (3,7 km, ca. 20 hm)
U11 – 3 Runden (5,55 km, ca. 60 hm)
U13 – 5 Runden (9,25 km, ca. 100 hm)
U15 – 5 Runden
Fun-Strecke – eine Runde; geehrt werden die drei "ungewöhnlichsten Erscheinungen". Auch E-Bikes, Damenräder, Trekkingbikes etc. sind erlaubt.
Kurzstrecke (alle Klassen) – ca. 30 Kilometer, 140 Höhenmeter
"Stadtwerke Peine Mountainbike Marathon" (alle Klassen) – ca. 50 Kilometer, 350 Höhenmeter
Neu: Hölle/ Hölle (ohne Altersklasse, m/ w); Morgens Mittelstrecke, und danach noch Kurzstrecke. Beide Zeiten ergeben das Gesamtergebnis; Wertung auch in den jeweilgen Einzelrennen - man kann das Podest also dreimal erklimmen!
Cyclocross (ohne Altersklasse) - ca. 30 Kilometer, 140 Höhenmeter

Die Startzeiten:
9 Uhr Stadtwerke Peine Mountainbike Marathon
13 Uhr Kurzstrecke und Cyclocross
13:35 Uhr Fun-Strecke
15 Uhr U9 und U11
15:30 U13 und U15 (sobald die U11 im Ziel ist)

Ort: Am Walde (Anglerheim), 31226 Peine/ Handorf;
Anfahrt über Parkplatz Ilsede

Für alle, die die Strecke vorher besichtigen wollen:
Freitag, 13.10., 17 Uhr: Keine Einsteiger, es werden zügig zwei Runden gefahren.
Sonntag, 15.10.
10 Uhr: Streckenbesichtigung für den Nachwuchs, mit Moni
10 Uhr: Streckenbesichtigung mit Fahr-Tips für Einsteiger (Anmeldung via Email unter eggertfrank@arcor.de; max. 12 Personen)
15 Uhr: Streckenbesichtigung für alle Erwachsenen; es stehen vier Guides zur Verfügung.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine