24-h-Bahn-Weltrekord - 14. Oktober - Grenchen (CH)

Christoph Strasser: träumt vom Mythos 1000-Kilometer-Marke

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Christoph Strasser: träumt vom Mythos 1000-Kilometer-Marke"
Christoph Strasser am vergangenen Freitag im Wiener Dusika-Stadion. | Foto: Martin Roseneder

11.10.2017  |  In drei Tagen geht's los: Am kommenden Samstag startet Christoph Strassers Projekt "24-Stunden-Bahn-Weltrekord", um punkt 13 Uhr im Velodrome Suisse in Grenchen (CH). Vergangenen Freitag absolvierte der österreichische Ultra-Radler im Wiener Dusika-Stadion die Generalprobe über sechs Stunden (rsn berichtete).

„Es lief sehr, sehr gut. Ich schaffte über ein Viertel der 24 Stunden
bei 251 Watt 252 Kilometer, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42 km/h entsprach. Und die Bahn in Grenchen ist angeblich noch um einen km/h schneller als die in Wien. Das stimmt mich sehr zuversichtlich, dass ich im Idealfall 40 km/h durchhalten, und damit mehr als 960 Kilometer schaffen kann", hofft Strasser.

Ob die mythische 1000 Kilometer-Marke möglich ist? "Davon träume ich, aber ich bleibe bescheiden. Jeder Millimeter, mit dem ich den aktuellen Rekord übertreffen würde, wäre ein Erfolg“, beschreibt der vierfache Gewinner des Race Across America.

Sollte Strasser an der 1000-km-Marke kratzen,
entspräche das der Distanz von Graz nach Paris - innerhalb eines Tages, mit einem knappen 42er Schnitt. Die bisherige Bestmarke über 24 Stunden auf der Bahn hält der Slowene Marko Baloh, der 2010 in Montechiarri in Italien 903,76 Kilometer schaffte.

„Vor allem nach der Generalprobe am Freitag bin ich sehr zuversichtlich, dass ich einen neuen Rekord aufstelle. Auch meine Rückenprobleme pendelten sich nach rund zwei Stunden ein. Ich hoffe, das bleibt auch über die gesamte Distanz der Fall“, so Strasser.

Bei seinem Rekordversuch ab Samstag wird er,

abgesehen von Pinkelpausen, ununterbrochen fahren. „Der Zeitfahranzug wird nicht gewechselt, gegessen und getrunken wird am Rad. Stehen geblieben wird nur zum Pinkeln, oder bei technischen Problemen“, sagt Team-Chef Michael Kogler.

Zahlreiche Prominente aus dem Radsport werden am kommenden Wochenende den Rekordversuch verfolgen, darunter Tony Martin, Stefan Denifl, Matthias Brändle oder sein Landsmann Bernhard Eisel.

Strasser: „Das ehrt mich total, dass mir so viele Profis
die Daumen drücken. Und zwei Wochen nach dem Weltrekordversuch in Grenchen bin ich bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu einer Audienz in die Hofburg eingeladen. Das zeigt mir, dass das Ultra-Cycling keine Randerscheinung mehr ist!“

Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine