--> -->
03.09.2017 | Das "Team Embrace The World Cycling" ist ein Zusammenschluss aus ambitionierten Amateur-Radsportlern aus ganz Deutschland. Gemeinsam bestreitet die 2015 gegründete, und aus dem Verein "CyclingTeam-Bochum" hervorgegangene Renngemeinschaft nationale und internationale Radrennen.
Das Team setzt auf junge Fahrer, die in ihrer Laufbahn
bereits Erfahrungen in höherklassigen, teilweise der Profi-Liga angehörigen Teams sammeln konnten. Alle Beteiligten betreiben den Radsport mit Leidenschaft, und lieben zudem Reisen in ferne Länder und Kulturen.
Es ist die Natur, die den Raum stellt, in dem "Embrace the World Cycling" sich bewegt. Wir halten es für unumgänglich, unserer einzigartigen Natur und den austragenden Ländern etwas zurückzugeben. Das ganze Jahr über sammeln wir daher Spenden, um sie an ausgewählte Umwelt- und Hilfs-Organisationen weiterzugeben.
Wir sind überzeugt, dass jeder Trainings- und Wettkampf-Kilometer
etwas bewirken kann. Basis unseres karitativen Engagements ist daher eine Spenden-Aktion, bei der jeder von uns gefahrene Kilometer durch kleine Spendenbeträge vergütet wird.
Über ein GPS-verknüpftes Zähler-System lassen sich die gefahrenen Kilometer auf unserer Internet-Seite permanent beobachten. Das Spendeverfahren ist somit jederzeit für alle beteiligten Sponsoren und Spender einsehbar.
Mediale Präsenz hat das Team mittels ganzjähriger Begleitung
durch ein Film-Team. In regelmäßigen Abständen werden professionell erstellte Filmbeiträge über das Projekt durch die sozialen Netzwerke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um so über die Arbeit des Teams zu informieren, und den Sponsoren und Partnern eine Werbefläche zu bieten.
Micha Glowatzki ist General Manager und Sport-Direktor des "Team Embrace The World Cycling".
Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon