--> -->
02.09.2017 | (rsn) - Am 27. September startet zum siebten Mal die "ExpoBike", eine Charity-Etappen-Fahrt nach München, zur Immobilien-Messe "Expo Real". Startort ist dieses Jahr Wien, und es geht in sechs Etappen über rund 700 Kilometer und 7500 Höhenmeter.
Knapp hundert Teilnehmer waren im Vorjahr
bei der Charity-Tour der deutschen Immobilien-Wirtschaft dabei. "Mitfahrer auf Rädern aller Art sind herzlich willkommen", sagt Ingo Kronenberg, Vorsitzender des veranstaltenden "Vereins für die Durchführung von gemeinnützigen Sport- und Business-Events in der Immobilienbranche", kurz "ImmoSport". Übrigens: Die Teilnahme ist auch mit E-Bikes möglich.
Die Tour startet mit einer kleinen, sportlichen
Stadtbesichtigung auf dem Rennrad. Entlang der Donau geht's in die Wachau, die für ihre leckeren Weine bekannt ist. Nach einem Abstecher zum Stift Melk geht es weiter nach Steyr, und dann in Richtung Salzkammergut.
Das Ende der dritten Etappe ist am schönen Traunsee.
Am vierten Tag geht's vorbei an glasklaren Seen
bis nach Salzburg; in der Mozart-Stadt gibt's einen netten Abend in der historischen Altstadt.
Tag fünf bringt die Teilnehmer nach Deutschland, mit einer Pause am Chiemsee, und dem Abend in Bad Aibling. Die letzte Etappe wird beinahe gemütlich: Ziel ist die Messe München; am Abend gibt's eine Zielankunfts-Party.
Die Tour wird begleitet von sechs Rad-Guides,
zwei Mechanikern, einem Rettungs-Sanitäter, vier Organisatoren sowie fünf Begleitfahrzeugen, zum Transport von Gepäck und Ausrüstung.
Ein Film- und Foto-Team dokumentiert die schönsten Momente der kompletten Tour.
Und wozu das Ganze?
"Die ExpoBike ist eine Veranstaltung unseres Kölner Vereins ImmoSport, mit dem Ziel, Gutes zu tun", erklärt der Vorsitzende Ingo Kronenberg - "aber auch durch sportliches Radfahren die Kommunikation und das Networking innerhalb der Immobilien-Branche zu fördern."
Der Erlös der Tour kommt der karitativen Organisation
"Off Road Kids" e.V. zugute, die sich bundesweit um obdachlose Kinder und Jugendliche kümmert.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war