--> -->
08.08.2017 | Beim Kindernachtrennen 2017 kamen am vergangenen Freitag 524 TeilnehmerInnen und über 3500 Zuschauern auf die Leipziger Radrennbahn. Dabei wurden insgesamt 2105 Euro an Spenden gesammelt. So fühlten sich nicht nur die zahlreichen Helden der Kindernacht wie Gewinner, sondern auch der "Generationenhof" aus Markranstädt und das Mütter-Zentrum Leipzig.
Angefeuert von Freunden, Geschwistern, Eltern und Großeltern,
gingen die kleinen Rennradler um 17 Uhr auf die Runde. Als Eröffnung schickte Organisator Andreas Frank zusammen mit Olympiasieger Jens Lehmann die Kleinsten, die zweijährigen Zwerge unter tobendem Applaus auf die 400-m-Runde.
„Wir hatten einen riesigen Spaß, und ich bin sehr froh, dass es Veranstaltungen wie das Kindernachtrennen in Leipzig gibt. Für den Radsport ist das eine ganz große Sache, und das unterstütze ich gerne. Hoffentlich konnten wir hier einige Kinder für den Radsport begeistern“, war das Fazit von Jens Lehmann.
Von den 28 Läufen in elf Jahrgängen wurde vor allem
der teilnahmestärkste Jahrgang 2012 mit 117 Kindern von 3500 frenetischen Zuschauern bejubelt.
Die Kids konnten sich bei Aktionen der Freiwilligen Feuerwehr, Kinderschminken, Bastelstraße, Autos bemalen, zwei Hüpfburgen, einem Seifenblasten-Artisten, einem Spieleland der "Toys Company" und einem echten Traktor begeistern lassen.
Auch "Sportikus" vom Kindersport-Zentrum des Veranstalters SC DHfK Leipzig e.V. war dabei, und schickte die Kids auf die Runde. Die beliebte Veranstaltung ist dank 26 engagierter Sponsoren und Förderer, und vor allem der 72 ehrenamtlichen Helfer realisierbar. Bereits am Donnerstag fingen sie mit viel Elan an, die ersten Zelte aufzubauen.
Ganz besonders freuen konnten sich der "Generationenhof" und das Mütter-Zentrum Leipzig über die zahlreichen Teilnehmer. Wie jedes Jahr fahren die Kinder nicht nur für ihren Helden-Status, sondern auch für einen guten Zweck: Im Spendentopf landeten am Ende des Abends insgesamt 2105 Euro. Ein Teil der Startgebühr, sowie die Einnahmen aus Losverkauf und Kuchen-Basar gingen als Spende an die beiden sozialen Projekte.
Für den tollen Zuspruch und die Treue der Besucher
bedankte sich das Organisations-Team des SC DHfK Leipzig e.V.: „Wir sind stolz darauf, dass sich die Veranstaltung kontinuierlich weiterentwickelt, und als feste Leipziger Größe jährlich so viele Menschen begeistert. Hoffentlich sind einige der kleinen Helden nun vom Radsportfieber angesteckt, und kommen mal in einem der Leipziger Vereine zum Probe-Training“, hofft Roland Hempel, Abteilungsleiter Radsport.
Der Verein sucht gemeinsam mit weiteren Radsportvereinen auf Projekten wie dem Kindernachtrennen oder „Schlag den Olympiasieger“ nach den Tour-de-France-Siegern von morgen.
Florian Pappert ist Pressesprecher des SC DHfK Leipzig e.V.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S