--> -->
02.07.2017 | Am 14./ 15. Oktober will Christoph Strasser den 24-Stunden-Weltrekord auf der Radrennbahn im schweizerischen Grenchen angreifen. „Dadurch werde ich meinen Vorjahressieg beim Race Around Austria (RAA) Extreme nicht verteidigen können", sagt Strasser:
"Das wäre eine zu große Vorbelastung.
Jedoch ist die Challenge ein idealer Formtest dafür. Ich möchte vor allem meine aerodynamische Sitzposition testen. Außerdem mag ich die Stimmung und das tolle Umfeld beim RAA.“
Seit 2014 konnte der frischgebackene Race-Across-America-Champion das RAA auf der Extrem-Strecke rund um Österreich (2200 km, 30 000 hm) dreimal in Folge gewinnen. Nun fährt er erstmals die "Race Around Austria Challenge presented by Fever-Tree", welche die Athleten über 560 Kilometer und 6500 Höhenmeter rund um Oberösterreich führt.
„Von der Länge her wird es sicherlich eines
meiner kürzesten Rennen in den letzten zehn Jahren“, schmunzelt Strasser.
Christoph muss sich vor allem einer besonderen Herausforderung am Start in St. Georgen im Attergau stellen.
„Als die Veranstalter mir vor einigen Jahren von der Challenge berichteten, war ich sofort begeistert. Das ist ein super Format, vor allem auch für Einsteiger in unseren Sport. Ich hab die Ergebnisse immer interessiert verfolgt und da wird richtig schnell gefahren“, erzählt Strasser. Der Sieger von 2016, der Oberösterreicher Walter Sageder, benötigte weniger als 18 Stunden für die 560 Kilometer. Das bedeutet einen Schnitt von über 31 km/h.
"Die Challenge ist der ideale Formtest
für den Weltrekord-Versuch, wo ich vor allem die Sitzposition testen werde, die sehr auf Aerodynmaik ausgelegt ist. Ursprünglich wollte ich vor dem 24-h-Rekord kein Rennen mehr bestreiten, und mich voll auf die Regeneration und den Formaufbau konzentrieren, aber da es mir nach dem RAAM heuer schon wieder sehr gut geht, und ich das RAA nicht auslassen will - die Stimmung und das tolle Umfeld sind einfach zu schön, um nicht dabei zu sein - habe ich mich zu einer Teilnahme bei der Challenge entschieden", so Strasser.
„Alles jagt Strasser wird das Motto der diesjährigen Challenge sein“, sagt Rennleiter Michael Nussbaumer. Die "Challenge" wird als Einzelzeitfahren ausgetragen, die schnellste Zeit entscheidet über den Sieg. „Es ist sicherlich für jeden, ob Solo-Fahrer oder 2er-Team, eine große Motivation, sich mit einem Top-Athleten auf den 560 km zu messen“, so Nussbaumer.
Von 6. bis 13. August findet das "Race Around Austria"
zum neunten Mal statt. Über 200 Athleten werden auf verschiedenen Strecken an Europas härtestem Radrennen teilnehmen. Start- und Zielort ist zum sechsten Mal St. Georgen im Attergau. Von dort aus geht es einmal im Uhrzeigersinn nonstop rund um Österreich, und bei der "Challenge" rund um Oberösterreich.
Übrigens: Heute (So) wird Christoph Strasser beim Prolog der 69. Österreich-Rundfahrt auf dem Grazer Schlossberg dabeisein. Um 13:30 Uhr fällt am Karmeliterplatz der Startschuss zum 800 Meter langen Auftakt. „Und vorher werde ich selbst in die Pedale treten, und das Jedermann-Rennen „Schlossbergman“ eröffnen, auf der gleichen Strecke“, freut sich Strasser.
Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S