Bericht des Radsport-News-Renn-Reporters

Tour de Kärnten: Ein Zeitfahren wie Wellenreiten

Von Johannes Heumann

Foto zu dem Text "Tour de Kärnten: Ein Zeitfahren wie Wellenreiten"
| Foto: benScruton.com

21.05.2017  |  In dieser Saison berichtet unser Leser Johannes Heumann für radsport-news.com über diverse Hobby-Radrenn-Veranstaltungen - unter anderem das Etappen-Rennen Tour de Kärnten. Hier sein Bericht vom Zeitfahren:

Gestern ging es also richtig los. Zeitfahren war angesagt, um das Feld zu sortieren für die nächsten Tage, denn nach diesem Ergebnis wird das Feld in drei Startblöcke eingeteilt. Aber Zeitfahren bedeutet auch erstmal, sich den Tag zu vertreiben, denn es ging erst Mittag los.

Ich war um 13/20 Uhr dran, also ziemlich zu Beginn, machten doch die Frauen um 13 Uhr den Anfang. Anders als der Wetterbericht erwarten ließ, blieb es trocken, und bis zum Start war es sogar sonnig. Also ging ich etwas am Ossiacher See spazieren.

Gegen 11/30 Uhr war es dann für mich Zeit, mein Rad und mich fertig zu machen: Transponder montieren, 8 Bar Luft in die Reifen, Getränkeflaschen füllen, in Racebody und Überschuhe zwängen, und dann eine halbe Stunde warm fahren.

Um genau 13/20 und 30 Sekunden ging es dann von der Startrampe. Ein Einzelzeitfahren über 40 km hatte ich noch nie absolviert, also bin ich erstmal unterhalb meiner Schwelle angegangen.

Der Kurs ging einmal rund um den See, zuerst nach Villach, dann nach Feldkirchen, und wieder zurück nach Ossiach. Auf dieser Seeumrundung gab es keinen flachen Meter - manchmal dachte ich, ich sei beim Wellenreiten an der See. Jedoch konnte ich immer mein Tempo von 40 bis 41 km/h zu halten: Das war mein Ziel für den heutigen Tag.

Meine Beine fühlten sich sehr gut an, und nach 59 min und 42 Sekunden war ich im Ziel. Meine Durchschnittsleistung war bei 260 Watt, etwa 40 Watt unter meiner Schwelle. Aber es kommen ja noch ein paar Etappen...

Sieger wurde Johannes Hirschbichler in 50:08 Minuten - für mich eine unglaubliche Zeit. Das zeigt die Qualität der Veranstaltung: Top-Fahrer, Top-Material, Top-Zeiten.

Morgen steht schon die Königs-Etappe an, mit 120 Kilo- und 2000 Höhenmetern. Drei Berge sind zu absolvieren; ich denke, dass mir das besser liegt als Zeitfahren. Mein Rückstand auf die Top 50 beträgt knapp drei Minuten, vielleicht ist da noch was möglich.

Ihr werdet es morgen erfahren!
Euer Johannes

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine