--> -->
25.04.2017 | (rsn) - Beim zehnten St. Pöltner Radmarathon in Niederösterreich findet am ersten Juni-Sonntag unter dem schönen Motto "Damen in den Vordergrund" zum dritten Mal Österreichs einzigen Radmarathon für Frauen statt.
"Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2015 laden
wir
auch heuer wieder alle
radsportbegeisterten Damen zum St. Pöltner Ladies
Race ein", sagt Rennleiter Karlheinz Zofall:
"Wir wollen damit allen Teilnehmerinnen gleiche Bedingungen bieten: Vom Start bis zum Ziel sind die Damen ausschließlich mit ihren Mitbewerberinnen konfrontiert."
Es gibt also einen eigenen Start, Begleitfahrzeuge
und einen eigenen Zieleinlauf. "Mittlerweile sieht man, dass viele Veranstalter eigene Startblöcke und Wertungen für Frauen anbieten", sagt OK-Leiter Zofall: "So sehen wir uns auf dem Weg bestätigt, bleiben aber bisher Österreichs erster und einziger Frauen-Radmarathon."
Gestartet wird um 9/30 Uhr im St. Pöltner Regierungsviertel. Es sind 80 Kilometer und 1110 Höhenmeter zu absolvieren, gewertet werden neun Altersklassen, und die Gesamtwertung.
Beim "Ladies Race" werden auch die österreichischen
Staatsmeisterschaften Radmarathon für Frauen ausgetragen. Alle Teilnehmerinnen, die über eine Amateur-Lizenz oder eine ÖRV-Marathon-Card verfügen, kommen in die Wertung für die Staatsmeisterschaften.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr sind auch heuer wieder die kleinsten Sportler beim Kinderradrennen der Kategorien U6, U8 und U10 dabei. Absolviert wird ein Rundkurs im Start-/ Zielbereich. Die Kleinsten dürfen mit Laufrädern, Bobbycars oder Dreirädern an den Start gehen.
Jedes Kind erhält ein Startersackerl mit tollen
Geschenken,
und eine Finisher-Medaille. Die schnellsten Drei erhalten bei
der Kinder-Siegerehrung einen Pokal.
Die Teilnahme ist kostenlos, Start ab 9/10 Uhr, im Anschluß an die Starts der Radmarathon-Bewerbe.
Der St. Pöltner Radmarathon ist wie jedes Jahr Bestandteil der "Austria Top Tour" (mehr unter dem zweiten Link hier unten), die Online-Anmeldung läuft noch einen Monat, bis 25. Mai (siehe erster Link).
Zur Auswahl stehen in die Strecke "Extrem"
mit 158 Kilometern und 2730 Höhenmetern, von den Veranstaltern als "die Härteste im Osten" bezeichnet, sowie "Classic" mit 80 Kilometern und 1110 Höhenmetern.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war