--> -->
10.03.2017 | Es gibt gute Gründe, nach Lorsch zu kommen. Allen voran natürlich das berühmte Kloster, seit 1991 Unesco-Weltkulturerbe. Am 3. Oktober lohnt sich ein Besuch jedoch nicht nur kulturell, sondern auch sportlich: Dann findet in der südhessischen Stadt erstmals der "Lila Logistik Charity Bike Cup" statt.
Ein Ereignis, das bereits zum elften Mal steigt,
und in Radsportkreisen längst Kult ist, bei Hobbyfahrern ebenso wie bei etlichen Stars, die sich auch 2017 wieder die Ehre geben werden.
Um was geht es eigentlich genau? Am 3. Oktober haben alle Freizeitsportler die Chance, mit vielen Stars zusammen Rad zu fahren. Das Prinzip: Jede Mannschaft hat ein bis zwei prominente Team-Kapitäne aus Sport und/ oder Show, mit denen sie zusammen auf die Strecke geht. Natürlich bleibt genug Zeit für einen kleinen Plausch und ein gemeinsames Foto.
In welchem Team man fahren möchte,
kann man bei der Anmeldung angeben. Aber: In jeder Mannschaft steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.
Welche Stars sind am Start? Es wird ganz sicher wieder ein hochkarätiges Teilnehmerfeld geben, um das viele Organisatoren den Charity Bike Cup beneiden. Bereits in den vergangenen Jahren dabei waren - und wollen gerne wieder für den guten Zweck in Lorsch an den Start gehen:
Stephen Roche, Tony Rominger, Andreas Klöden, Danilo Hondo,
Steffen Wesemann, Kai Hundertmarck, Hanka Kupfernagel, Reimund Dietzen, Christian Knees, Stefan Schumacher, David Kopp, Mike Kluge, Pauline Grabosch, Jörg Ludewig, Franco Marvulli, Algis Oleknavicius, Werner Betz, Alexander Aeschbach (alle Radsport), Nicole und Lothar Leder, Ricarda Lisk (alle Triathlon),
Alexander Herr (Skisprung), Frank Wörndl (Ski Alpin), Andi Katz (Langlauf), Mike Rockenfeller, Manuel Reuter (Motorsport), Iris Kurz (Kunstradfahren), Jonas Reckermann (Beachvolleyball) Thomas Maximilian Held (Schauspieler), Peter Freudenthaler (Sänger Fools Garden), Marc Bator (Sat1-Nachrichtensprecher).
Und folgende Stars möchten gerne kommen,
müssen aber noch klären, ob es passt: Jan Ullrich, Jens Voigt, André Greipel, Fränk Schleck, Udo Bölts und Olaf Ludwig (alle Radsport).
Wie kann man sich anmelden? Das Melde-Portal (siehe Link hier unten) ist seit heute nacht 0 Uhr geöffnet. Aus organisatorischen Gründen ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl (50 Starter) pro Team möglich. Wer zuerst kommt, hat beste Chancen, sich einen Platz in seiner Wunsch-Mannschaft zu ergattern.
Wie ist der Streckenverlauf?
Start und Ziel sind auf dem Marktplatz in Lorsch, ganz in der Nähe des Klosters. Die Strecke geht zweimal über Einhausen, und ist völlig flach, eine Runde hat 18,5 Kilometer. Michael Müller vom Haupt-Sponsor "Müller – Die lila Logistik" kennt die Route, schließlich gehört Lorsch zu den Standorten des Unternehmens.
Müller weiß: „Eine super Strecke, auf der auch weniger geübte Radfahrer ihren Spaß haben werden.“ Für ungeübte Radfahrer ist die Strecke also wirklich gut zu meistern . Die ambitionierteren Teilnehmer starten morgens beim "Lila Race über fünf Runden, bei dem es auch eine professionelle Zeitmessung geben wird.
Bei der "Lila Tour" über drei Runden am Mittag
kann wirklich jeder mitfahren, auch mit dem E-Bike. Neben der abgesperrten Strecke gibt's individuell gefertigte Trikots, eine professionelle Zeitmessung, eine Party am Vorabend (inklusive Nudelgericht), Rennverpflegung – und garantierte 30 Euro als Spende an "Star Care".
Wer bekommt das Geld? Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht an "Star Care", also an Kinder in Not. Unterstützt werden immer Projekte in der Region. Welche das genau sein werden, steht noch nicht fest.
Letztes Jahr in Ditzingen-Heimerdingen sorgten über
12 000 Zuschauer und 1011 Teilnehmer für beste Stimmung, und eine Spendensumme von 42 000 Euro. Insgesamt kamen in der Geschichte des Charity Bike Cup schon 370 000 Euro für die gute Sache zusammen.
Und sonst so? Bereits am Vorabend wird es eine Nudel-Party mit Strecken-Präsentation und Interviews mit den Stars geben. Am 3. Oktober selbst kommen nicht nur die Teilnehmer auf ihre Kosten, sondern auch alle Zuschauer. Sie erleben Stars zum Anfassen, eine kleine Rad-Messe mit Attraktionen für die ganze Familie auf dem Marktplatz, Verpflegungsstände der örtlichen Vereine – und natürlich einen der Höhepunkte des "Lila Logistik Charity Bike Cup": die Kinderrunde, bei der die Kleinsten mit den Prominenten gemeinsam Rad fahren.
Carsten Meyer ist Pressesprecher des Charity Bike Cup
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war