--> -->
08.03.2017 | (rsn, pkv) - Alle Welt feiert 200 Jahre Rad - und der Pfälzer Klappverein begeht bei der "World-Klapp" am 11. Juni den 200. Geburtstag des Klapprads.
"Die Stadt Mannheim bekennt sich öffentlich zur Klapprad-Bewegung",
freut sich Pressesprecher Holger Gockel, "und stellt eine erstklassige Rennstrecke für den World-Klapp zur Verfügung, rund um den Wasserturm, und entlang der Augusta-Anlage".
Mannheim hat eine eigene Initiative mit Namen "Monnem Bike" gestartet, um Menschenmassen für den "World-Klapp" zu mobilisieren - "die Rennleitung sagt Danke", so Gockel.
Die Daten:
Was:
Weltweit größtes Vierer-Mannschaftszeitfahren auf Klapprädern
(mit strengstem Auswahlverfahren der Rennställe)
Wo:
Der World-Klapp findet in Mannheim (Wassertum / Augusta-Anlage)
Wann:
Sonntag, 11. Juni 2017
Wer:
Klapprad-Rennfahrer: Bartträgerinnen und Bartträger aus aller Welt
Veranstalter: Stadt Mannheim und Pfälzer Klappverein
Schirmherr: König Céphas Bansah
Wie seinerzeit beim World-Klapp in Berlin 2014 wird ein Vierer-Mannschaftszeitfahren auf alten Klapprädern austragen.
40 Mannschaften treten gegeneinander an, die schnellste Mannschaft gewinnt den exklusiven Pokal "Horst".
Vierer-Teams können sich ab jetzt bewerben unter:
anmeldung.world-klapp.de
Wenn die World-Klapp-Wahrheits-Kommission die sittlichen Reife des Teams feststellen kann, wird es zum Start zugelassen.
Voraussetzungen: Fahrerinnen und Fahrer müssen einen Oberlippenbart tragen. Zugelassen sind nur alte 20-Zoll-Klappräder ohne Schaltung, und mit Original-Lenker
Der Ablauf:
12:30 - 13:30 Uhr World-Klapp-Prolog
Beim Prolog wird die spätere Startreihenfolge der Mannschaften ermittelt. Alle Starter fahren ein Einzelzeitfahren über eine Runde. Aus den Einzelzeiten werden die Team-Zeiten ermittelt. Das langsamste Team darf im Hauptrennen als Erster von der Startrampe rollen.
16:30 - 19:30 Uhr World-Klapp-Vierer-Mannschaftszeitfahren
Die Vierer-Teams starten im Abstand von 30 Sekunden von der Startrampe am Rosengarten, und fahren drei Runden auf der der Rennstrecke. Die schnellste Mannschaft erhält die Sieger-Trophäe, den "Horst".
Ab 19:30 Uhr Siegerehrung und Party
Sch(w)eißwetter garantiert:
Nach dem Beschwerden aus dem letzten Jahr, als beim "World-Klapp" in Schopp in 24 Stunden kein Tropfen Regen fiel, hat die Rennleitung den Termin in den regensicheren Juni verlegt.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war