--> -->
08.12.2016 | (Ra) - Der "Golden Circle", isländisch “Uppsveitir Árnessýslu”, ist eine der beliebtesten Touristen-Regionen Islands, mit vielen Naturschauspielen wie Geysiren, Wasserfällen und Vulkanen, sowie hübschen Dörfern und netten Städtchen.
Im Jahr 2012 veranstalteten engagierte örtliche Rennradler zusammen mit dem Tourismus-Verband zum ersten Mal das Hobby-Rennen "Golden Circle Challenge Cycling Race" auf drei Strecken, unter dem Motto "“Everybody can ride, everybody wins".
Im kommenden Jahr geht's am 8. Juli auf 48, 60, oder 106 km vorbei an allen Highlights der Region: der Wasserfall Gullfoss, das Gebiet der Geysire, der Nationalpark Thingvellir, das Thjorsardalur-Tal, der Keriö-Vulkan.
Start und Ziel sind am Laugarvatn-See, 70 km von der isländischen Hauptstadt Reykjavik entfernt. Los geht's ab 18 Uhr; den Zieleinlauf genießt man so im Licht der Mitternachtssonne... Traditionell gibt's interessante Preise zu gewinnen, darunter Garmin-Navis, iPhones und iPads.
Die Anmeldung läuft bereits (siehe Link hier unten); Achtung: Die Zahl der Startplätze ist seit vergangenem Jahr auf 800 begrenzt. Ein deutscher Reiseveranstalter bietet auch Komplett-Packages über mehrere Tage an, mit touristiscehm Programm (siehe zweiter Link).
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war