--> -->
Auch der Klassiker Gent – Wevelgem in Flanders Fields steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Bis zuletzt halten die Organisatoren der Generalprobe zur Flandern-Rundfahrt die genaue Streckenführung der 82. Auflage geheim.
Bekannt ist aber, dass Ieper als Startort Deinze nach 17 Jahren ablöst. Nach 232,5 Kilometern - rund 20 weniger als in den vorherigen Jahren - wird das Ziel in Wevelgem erreicht. Die Hauptschwierigkeiten des Klassikers, der diesmal aus naheliegenden Gründen auf einen Abstecher nach Frankreich verzichtet, sind vor allem die Kopfsteinpflasteranstiege Scherpenberg, Vidaigneberg, Baneberg, Monteberg und Kemmelberg.
Die insgesamt elf Hellingen des Tages – die genannten Anstiege werden je zwei Mal befahren, der Kemmelberg sogar drei Mal – liegen allesamt auf den letzten 100 Kilometern. Dazu kommen 71 Kilometer vor dem Ziel direkt hintereinander drei Passagen über Naturstraßen – die sogenannten Plugstreets -, die das Rennen zusätzlich erschweren.
26.03.2022 | (rsn) – Vor mittlerweile 15 Jahren feierte Marcus Burghardt einen der größten Erfolge seiner Karriere. Als damals 23-jähriger Jungspund triumphierte er im Trikot des T-Mobile-Teams bei Gent Wevelgem. Wir blicken zurück.Gent-Wevelgem 2007
Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) ist ein Helfer wie...
Jetzt lesen
25.03.2025 | Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der Hersteller 275 Gramm an. Inklusive Steuersatz und Spacern wiegt das Testmuster gerade mal 1.140 Gramm...
Jetzt lesen
28.03.2021 | (rsn) - Als sich Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) bei Gent-Wevelgem 35 Kilometer vor dem Ziel als neunter und letzter Fahrer der Spitzengruppe über den Kemmelberg quälte und tatsächlich den Anschluss hielt, deutete einiges auf einen weiteren Sieg der besten Mannschaft dieser Saison hin....
Jetzt lesen