-->
20.04.2016 | (rsn) – Am Sonntag schuftete Michael Albasini (Orica-GreenEdge) im Finale des Amstel Gold Race noch für seine beiden Kapitäne Michael Matthews und Simon Gerrans, die der aufopferungsvollen Vorarbeit des Schweizers aber nicht den angepeilten Sieg beim ersten der drei Ardennen-Klassiker folgen lassen konnten.
Am Mittwoch nun durfte der 35-jährige Albasini beim 80. Flèche Wallonne auf eigene Rechnung fahren. Angesichts seiner herausragenden Platzierungen in den vergangenen Jahren – 2012 musste er sich in Huy nur Joaquim Rodriguez geschlagen geben, im vergangenen Jahr wurde der Routinier Dritter – war das alles andere als eine Überraschung.
Und auch diesmal enttäuschte Albasini die Erwartungen der Teamleitung nicht. Der Klassikerspezialist wurde von seinen Helfern, zu denen an seinem 38. Geburtstag auch Paris-Roubaix-Gewinner Matthew Hayman zählte, sicher und an vorderer Position in Huy bis an den Fuß des 1.300 Meter langen Schlussanstiegs gebracht.
Auch wenn es letztlich nicht zu einem weiteren Podiumsplatz reichte, bewies Albasini mit Platz sieben - den er übrigens 2008 und 2013 auch schon belegte- , dass er auch in diesem Jahr auf den Punkt in Form war. “Michael hat heute mit einem weiteren Top-Ten-Ergebnis wieder gezeigt, wie beständig er. Das ist ein großartiges Resultat für das Team in einem der größten Rennen der Welt“, lobte Sportdirektor Matthew White den Eidgenossen aus dem Kanton St. Gallen, der seit 2008 mit einer Ausnahme den Flèche Wallonne immer unter den besten Elf beendete.
Nachdem am Sonntag bei Matthews und Gerrans die Abstimmung zum wiederholten Male nicht wirklich funktioniert hatte, fand White heute an der Mannschaftsleistung nicht viel auszusetzen: “Ich bin zufrieden damit, wie wir uns heute als Team präsentiert haben. Wir sind das ganze Rennen durch intelligent, kontrolliert und selbstbewusst gefahren“, fasste er den Orica-Auftritt zusammen.
(rsn) – Der beim Flèche Wallonne gestürzte Fränk Schleck ist am Donnerstag in seiner luxemburgischen Heimat am gebrochenen Schlüsselbein operiert worden. Wie sein Team-Trek-Segafredo heute twitt
(rsn) - Lüttich-Bastogne-Lüttich wird am Sonntag ohne Fränk Schleck (Trek Segafredo) stattfinden. Der Luxemburger brach sich am Mittwoch beim Flèche Wallonne das Schlüsselbein. "Vor mir war Fr�
(rsn) – Keine Frage, der Flèche Wallonne liegt Daniel Martin. In den vergangenen Jahren landete der mittlerweile für das Etixx-Quick-Step-Team fahrende Ire immer unter den besten Sechs. Doch zum S
(rsn) – La Flèche Wallonne wird allgemein als der „leichteste“ der drei Ardennen-Klassiker bezeichnet. Diese Einschätzung ergibt sich in erster Linie aus der Streckenlänge – diesmal sind es
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER