--> -->
11.03.2016 | (rsn) – Mit dem dritten Tagessieg wurde es nichts, aber Michael Matthews (Orica-GreenEdge), hat auf der 5. Etappe des 74. Paris-Nizza zumindest sein Gelbes Trikot ein weiteres Mal verteidigen können.
Der 25 Jahre alte Australier musste sich nach 198 Kilometern von Saint-Paul-Trois-Châteaux nach Salon-de-Provence im Sprint dem Norweger Alexander Kristoff (Katusha) geben – was letztlich sogar nur zu Rang drei reichte, denn 21 Sekunden vor dem auf rund 70 Fahrer reduzierten hatte der Kasache Alexey Lutsenko (Astana) das Ziel erreicht und seinen ersten Saisonsieg gefeiert.
Der 23-jährige Lutsenko hatte sich in der Abfahrt vom Col de Séze, dem letzten von fünf kategorisierten Ansteigen des Tages, aus dem Feld gelöst und war 15 Kilometer vor dem Ziel am Kanadier Antoine Duchesne (Direct Energie) vorbeigerauscht, dem letzten Fahrer einer ursprünglich achtköpfigen Ausreißergruppe, in der auch der Österreicher Matthias Brändle (IAM) dabei war.
Auf den letzten Kilometern fuhr sich der aktuelle Kasachische Zeitfahrmeister einen Vorsprung von bis zu 40 Sekunden auf das Feld heraus, in dem sich vor allem Katusha nach Kräften mühte, Lutsenko noch einzufangen. Auch wenn der Abstand noch um einige Sekunden schmolz, konnte sich der frühere U23-Weltmeister ziemlich souverän an der Spitze behaupten und seinen neben dem Etappensieg bei der Tour de Suisse 2015 bisher größten Erfolg als Profi einfahren.
“Ich wusste, dass das Feld auf den letzten Kilometern ziemlich nah an mir dran war, aber ich hatte gute Beine und konnte das Maximum auf die Pedale bringen und meine Entschlossenheit wurde mit diesem unglaublichen Sieg belohnt“, freute sich der Astana-Profi über seinen zweiten Erfolg in einem WorldTour-Rennen.
Damit rückte er im Gesamtklassement auf den zweiten Platz vor, nur sechs Sekunden hinter Matthews, der auf der schweren Etappe, die auch den Mont Ventoux im Programm hatte, frühzeitig seine Helfer verschliss – was sich bei der Jagd auf Lutsenko nachteilig bemerkbar machen sollte.
"Ich habe wohl zu viel Kraft gelassen, den ganzen Tag vorne zu bleiben. Gratulationen an den Astana-Fahrer – das war eine wirklich starke Fahrt. Er war zu weit weg und ich hatte schon all meine Teamkollegen dabei ‚verbraucht‘, mich in die bestmögliche Position zu bringen, so dass wir dann keine Leute mehr hatten, um ihn zurückzuholen. Deshalb haben wir die anderen Teams nach vorne kommen lassen, Katusha übernahm dann die Verfolgung, aber auch sie hatten nicht die Beine, um ihn noch einzuholen“, kommentierte der Gesamtführende die Etappe, auf der André Greipel (Lotto Fix ALL), der nach wie vor an den Folgen eines Rippenbruchs leidet, vorzeitig vom Rad steigen musste. Nicht ins Ziel kamen unter anderem auch der Luxemburger Fränk Schleck (Trek-Segafredo) und der Österreicher Stefan Denifl (IAM).
Mit der Zeitbonifikation für Rang drei konnte Matthews immerhin seinen Vorsprung gegenüber dem Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) ausbauen, der als bester der Klassementfahrer nun 18 Sekunden hinter dem Orica-Kapitän Gesamtdritter ist. Auf den folgenden Plätzen gab es keine Veränderungen.
Matthews verteidigte auch seine Führung in der Punktewertung, wogegen es in der Bergwertung einen Führungswechsel gab. Der Spanier Jesus Herrada (Movistar) liegt hier nun vier Zähler vor Duchesne. Die beiden hatten gemeinsam mit Stijn Vandenbergh (Etixx-Quick Step), Arnaud Courteille (FDJ), Lars Boom (Astana), Wouter Wippert (Cannondale), Edward Theuns (Trek-Segafredo) und Brändle seit Rennkilometer fünf die Gruppe des Tages gebildet, die maximal elf Minuten vor dem Feld fuhr, aber im Anstieg zum Mont Ventoux auseinanderfiel. Hier verloren auch zahlreiche der Sprinter wie Nacer Bouhanni (Cofidis), Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und auch der angeschlagene Greipel bereits den Anschluss.
Herrada sicherte sich die Bergwertung am Chalet Reynard-Mont Ventoux (1. Kat.), die in 1.435 Metern Höhe genommen wurde und behauptete danach mit Duchesne, Courteille, Boom und Vandenbergh einen mehrminütigen Vorsprung auf das Feld, in dem vor allem Orica für Tempo sorgte. Herrada wurde Zweiter an den folgenden Bergwertungen und ließ sich nach getaner Arbeit ins Feld zurückfallen, wogegen Duchesne allein davonzog, sich die Bergpreise an der Cote de le Roque und dem Col de Séze sicherte.
Am Gipfel des letzten Berges lag er noch gut eine halbe Minute vor dem Feld – nicht genug, um einen Ausreißersieg zu holen. Den schnappte sich stattdessen Lutsenko mit einem furiosen Soloritt über 15 Kilometer.
Nizza (dpa) - Ein Horrorsturz des Kasachen Daniil Fominykh hat die Schlussetappe der Fernfahrt Paris-Nizza überschattet. Der 24-Jährige stürzte am Sonntag eine mehrere Meter tiefe Schlucht hinunter
(rsn) – Bis zum Wochenende verlief das 74. Paris-Nizza für das Lotto Soudal-Team eher durchwachsen. Zwar lagen Tony Gallopin und Tim Wellens im Gesamtklassement in Reichweite der Top Ten, doch war
(rsn) - Am Ende der 7. und damit letzten Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza hatte sich Alberto Contador (Tinkoff) nichts vorzuwerfen. Der Spanier gab alles, doch Geraint Thomas (Sky) verteidigte sein Ge
(rsn) - Wer das Herzschlagfinale der letzten Etappe von Paris-Nizza mit der spannenden Aufholjagd von Geraint Thomas (Sky) verpasst hat, kann es sich hier im Eurosport-Video noch mal anschauen:
(rsn) – Es war denkbar knapp, aber es reichte. Mit vier Sekunden Vorsprung auf Alberto Contador (Tinkoff) verteidigte Geraint Thomas (Sky) auf der Schlussetappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot un
(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff) hat auf der Schlussetappe des 74. Paris-Nizza alles probiert, um sich seinen dritten Gesamtsieg nach 2007 und 2010 zu holen. Der Spanier attackierte bereits am vor
(rsn) – In einem an Dramatik kaum mehr zu überbietenden Finale der 7. Etappe von Paris-Nizza hat Geraint Thomas (Sky) sein Gelbes Trikot gegen den unermüdlich angreifenden Alberto Contador (Tinkof
(rsn) – An den vergangenen beiden Tagen von Paris-Nizza war Antoine Duchesne einer der aktivsten Akteure. Der in Diensten des französischen Zweitdivisionärs Direct Energie stehende Kanadier mischt
(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff) und Richie Porte (BMC) waren am vergangenen Sonntag zum 74. Paris-Nizza mit dem Ziel angetreten, ihren jeweils dritten Gesamtsieg beim „Rennen zur Sonne“ einzu
(rsn) – Im Finale der Königsetappe des 74. Paris-Nizza ist es wie erwartet zum Showdown der Favoriten gekommen. Im 15,3 Kilometer langen Schlussanstieg zur Bergankunft an der Madone d`Utelle ging d
(rsn) – Ilnur Zakarin (Katusha) hat auf der Königsetappe der 74. Fernfahrt Paris-Nizza die Favoriten hinter sich gelassen. Der 26-jährige Russe verwies nach 177 Kilometern von Nizza zur Bergankunf
(rsn) – Auf der heute anstehenden Königsetappe des 74. Paris-Nizza wird mit einer Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg gerechnet. Nachdem sie sich in den vergangenen Tagen meist in zweiter Re
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober