Brändles Paris-Nizza-Tagebuch

Gratulation an den willensstarken André Greipel

Von Matthias Brändle

Foto zu dem Text "Gratulation an den willensstarken André Greipel"
Matthias Brändle (IAM) auf der 2. Etappe von Paris-Nizza | Foto: Cor Vos

10.03.2016  |  (rsn) - Heute möchte ich euch mal ein Thema abseits der Etappe näher bringen. Wie kommen wir Fahrer von allen möglichen Himmelsrichtungen zum Rennen und wieder zurück? Wo bleiben dabei unsere Räder?

In unserem Team haben wir zwei Leute dabei, die eigens für uns Fahrer die Transfers organisieren. Eine Saison ist lang und die Rennen bzw. die Wohnorte der Fahrer meist weit verteilt. Zu Beginn der Saison legen wir immer unseren Startpunkt zusammen mit dem Sekretär fest, um dann rund zwei Wochen vor dem Rennen die Reiseinfo zu bekommen. Ändert daran mal was, müssen wir das einfach zwei bis drei Wochen vor dem nächsten Einsatz dem Team mitteilen.

Die Anreise zum Flughafen erfolgt dann immer individuell. Zu etwa 90 Prozent reisen wir mit dem Flugzeug. Ist ein Rennen aber mal in der Nähe, wird der Zug oder auch das Auto genutzt. Wir reisen normalerweise zwei Tage vor Worldtour-Rennen an und einen Tag vor normalen Rennen. Ein Reisetag bedeutet doch immer ein wenig Stress für den Körper, selbst wenn der Tag super organisiert ist. Vom Flughafen abgeholt und nach dem Rennen wieder hingebracht werden wir dann von unseren Betreuern. Sie verbringen sehr viel Zeit im Auto, aber das gehört zu ihrem Job einfach dazu.

Der ganze Fuhrpark inklusive Material bewegt sich ja nicht von selbst von Rennen zu Rennen und wieder zurück zum Service Course. Wir Fahrer reisen zum Glück immer ohne Fahrrad. Das bleibt während der Saison immer beim Team. Jeder Fahrer verfügt über sechs Fahrräder -  drei Zeitfahrräder, drei Straßenräder -, die alle gleich eingestellt sind. Dazu haben wir zwei Trainingsfahrräder, welche immer daheim bleiben - im Gegensatz zu den anderen Rädern.

Ihr seht: So ein Radteam  ist schon ein großes Logistikzentrum. Immer das richtige Rad inklusive Helm und Regensack zum richtigen Rennen zu schicken und wieder rechtzeitig zum nächsten Rennen bereit zu haben, ist manchmal gar nicht so leicht.

So, jetzt aber noch kurz zur heutigen Etappe. Auf dem Papier sah's ja recht flach aus.......naja halt leider nur eigentlich. War ein bisschen wie in der Toskana oder wie bei mir daheim um die Ecke, im Allgäu......den ganzen Tag leicht rauf und wieder runter. Hätte ich nicht müssen, dann hätte ich es ein bisschen gemütlicher genommen, und ich glaube, einige andere Fahrer mit mir. Zum Glück war die Gruppe vorne nicht allzu groß.

Als dann am letzten Berg das Tempo richtig verschärft wurde und oben auf dem Plateau der Seitenwind wehte, gab es eine leichte Explosion im Peloton. Die beiden kleinen Stürze am Anstieg haben sicher ihr Übriges dazu beigetragen.

Ich fand mich dann oben an der Bergwertung in der Kittel-Gruppe wieder. Trotz dreier Mannschaftskameraden und vollem Tempo konnte er das Loch nach vorne nichtmehr schließen und in den Sprint eingreifen. Seine Gegner sind sich seiner Stärke bewusst und haben ihr Möglichstes getan, dass er denn Anschluss nicht mehr schafft.

Gratulation noch an André Greipel. Mit einer gebrochenen oder angeknacksten Rippe auf den dritten Rang zu sprinten, zeugt schon von einiger Schmerztoleranz und großem Willen. Jeder, der schon einmal sowas hatte, wird mir da zustimmen.

Chapeau und bis morgen
Euer Matthias

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.03.2016Wenn dieses Rennen keine Form bringt...

(rsn) - Gestern wurde es leider ein bisschen zu spät zum Tagebuch schreiben. Die schwere Etappe, die Bergankunft, der lange Weg zurück zum Hotel im Betreuerauto und das ohne Schreibware......Wir sin

11.03.2016Nur bis zum Ventoux in der richtigen Gruppe

(rsn) - Was für ein Tag. Gefühlt war ich heute einmal in jeder Gruppe des Pelotons dabei. Nur das mit der richtigen Reihenfolge hatte ich nicht so ganz im Griff. Irgendwas lief da falsch, aber jetzt

09.03.2016Bleibt nur die Hoffnung auf besseres Wetter!

(rsn) - Heute übernimmt Stefan Denifl von seinem IAM-Teamkollegen Matthias Brändle die Aufgabe des Tagebuchschreibers. Diese 3. Etappe von Paris-Nizza wird wie Mailand-Sanremo 2013 und 2014 lange in

08.03.2016Vorne langsam = hinten langsam und umgekehrt

(rsn) - Heute hatte ich ganz viel Zeit zu überlegen, stundenlang.......schon langweilig, so ewig gerade die Straßen dahinzurollen, ein paar kleinere Hügel rauf und runter, aber das gehört halt auc

07.03.201640 Mann gegen den Rest des Feldes

(rsn) - Heute war irgendwie von allem etwas dabei. Ein Schneesturm auf dem Weg zum Start, Sonne beim Start und wieder ein kleiner Schneesturm in der Mitte des Rennens. Verhältnisse, bei denen Radfa

06.03.2016Das gewisse Etwas hat gefehlt!

(rsn) - Der Prolog ist immer eine spezielle Disziplin und ein langer, arbeitsreicher Tag für den ganzen Betreuerstab. Selbst wenn es nur 6,1 Kilometer sind, so wollen diese umso akribischer vorbereit

05.03.2016Der Prolog am Sonntag ist mein erstes Saison-Highlight

(rsn) - Mit Paris-Nizza steht das erste richtig große Mehretappenrennen in Europa vor der Tür. Die Startliste ist mit vielen großen Namen gespickt, die alle versuchen werden, sich in Szene zu setze

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)