--> -->
06.03.2016 | (rsn) - Was für ein epischer Tag heute in Algerien. Der Start im Zentrum von Oran, der zweitgrößten Stadt des Landes, wurde noch im neutralisierten Modus hinter dem Auto des Rennleiters gefahren. Dann erfolgte am Stadtzentrum der offizielle Start der 2. Etappe der Tour d'Oranie und es ging direkt auf die Autobahn. Extremer Seitenwind ließ sofort eine gnadenlose Windkante aufgehen, vorne drückten die Weißrussen und AL Nasr mächtig aufs Tempo.
Glücklich, wer vorne in den ersten Reihen fahren darf, dahinter aufgereiht in einer Schlange am äußersten rechten Straßenrand tobt der Kampf ums nackte Radfahrer-Überleben. Jeder versucht, noch irgendwie etwas vom Windschatten zu erwischen, sobald auch nur einer ein kleines Loch zum Vordermann aufreißen lässt, tut es richtig weh und der arme Übeltäter steht nicht nur wie ein Bremsfallschirm im Wind, sondern wird auch noch von einer endlosen Schlange an vorbeiziehenden Radfahrern auf das Unflätigste beschimpft.
Manch einer riskiert und hat den Mut zur Lücke und fährt gleich auf dem kleinen Schotterstreifen neben der Straße - kurz, ein großes Schauspiel und immer Stoff von Mythen und Legenden alter Rennfahrerhaudegen. "Weißt du noch, damals auf der Windkante ..."
Heute waren 30 Mann dann mal vorne weg im Zug zum Glück, von uns mit dabei Rupi Hödlmoser. Der Rest kämpft hinten in einer anderen Kante oder, noch schlimmer, im Niemandsland dazwischen. Wir versuchen alles, wirklich alles, um wieder an die Spitzengruppe ranzukommen. Daniel, Stefan und ich spulen wie die Wahnsinnigen an der Spitze des verbliebenden Hauptfeldes. Dabei bietet auch der Wettergott alles auf, was er zu bieten hat - strömender Regen, Sonnenschein und Hagel wechseln sich im Minutentakt ab. Nach einer Stunde ist es dann so weit und wir können zu einer von vorne abgekoppelten Gruppe aufschließen. Nach der ersten Rennstunde stehen 53 Kilometer auf dem Tacho, sportlich!
Danach ist erst mal die Luft raus, und zwar bis zur Bergwertung, wo sich das Hauptfeld wieder in Gruppen zerteilt. Nach dem erneuten Zusammenschluss 70 Kilometer vor dem Ziel kann ich mich in einer Acht-Mann-Gruppe vom Hauptfeld absetzen, mit dabei auch mein Teamkollege Stefan. Die Gruppe rollt ihrer Bestimmung in Oran entgegen und auch erneuter Hagel, penetranter Wind können uns nicht mehr stoppen. Obwohl wir noch richtig viel Zeit auf das Feld rausholen können, sehen wir die Spitzengruppe aber erst im Bus bei der Heimreise ins Hotel wieder. Und siehe da, im Ziel scheint auch die Sonne wieder!
Grüße aus Oran von den Denzel Jungs
Alex
(rsn) – So, und heute nochmal richtig! Der letzte Tag der Tour de Blida stand für uns im Zeichen der vollen Attacke. Strömender Regen, tiefe Temperaturen und am Ende eine Bergankunft lieferten de
(rsn) – Heute (Freitag) stand eine Bergetappe am Programm und somit waren meine Erfolgsaussichten eher begrenzt. Flache Anfahrt, ein 18 Kilometer langer Berg und dann wieder relativ flach zurück in
(rsn) – Nach einem Ruhetag ging es heute mit der 1. Etappe der Tour of Blida (2.2) weiter. Wir sind nun wieder etwas weiter im Landesinneren, umringt von Bergen, auf denen auch noch der Schnee lieg
(rsn) - Mit dem Grand Prix d´Oran (1.2) stand heute (Dienstag) ein schnelles Rundstreckenrennen auf einer hügeligen Sechs-Kilometer-Runde in den Straßen von Oran auf dem Programm - wieder mit Vid
(rsn) - Puhh. Das war wieder richtig hart heute (Montag, d. Red.). Der letzte Tag und zugleich die Königsetappe der Tour d´Oran. zwei Berge und eine Bergankunft in Monte Christo oberhalb Algiers.
(rsn) - Da der Tour-Tross heute weiterziehen sollte, hieß es für uns früh aufstehen. Um sechs Uhr klingelte bereits der Wecker. Nach dem Frühstück hieß es erst mal Kartons und Material schleppen
(rsn) - Heute (Freitag) ging es los mit dem ersten Rennen. Von der winterlichen Komfortzone, bei der man bei langen Trainingseinheiten durch die verschneite Landschaft von zukünftigen Erfolgen und
(rsn) – Hallo ich heiße Alex Dürager und fahre für das Österreichische Elite-Radteam Arbö Denzel Cliff aus Wien. Unser Kader umfasst insgesamt 14 Fahrer und ist ein Mix aus jungen Talenten und
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel